Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)

Business & Finance, Economics, International
Cover of the book Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) by René Kautz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Kautz ISBN: 9783638382465
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Kautz
ISBN: 9783638382465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,0, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Europäischer Wirtschaftsraum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemeinsame Agrarpolitik (genannt GAP) ist mit ca. 50 Prozent der größte Posten im EU-Haushalt. Ihr fällt somit eine besondere Bedeutung unter den Politikbereichen der EU zu. Diese Arbeit befasst sich mit den Zielen und der Entwicklung der GAP. Zunächst werden die Probleme dargestellt, aus denen die Ziele im Agrarsektor abgeleitet worden sind, anschließend werden die verwendeten Instrumente erklärt und teilweise anhand von Angebot-Nachfrage Diagrammen auf ihre volkswirtschaftliche Wirkung hin analysiert. Die jüngste Reform der GAP im Jahr 2003 wird nach Darstellung der bisherigen Entwicklung erläutert und bewertet. Schließlich erfolgt die Beurteilung des Grades der Zielerreichung. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die GAP zu geben und ihn vor allem über wichtige Reformschritte seit Anfang der 90er Jahre (insbesondere die Reform 2003) und die Diskrepanz zwischen Zielsetzung und Grad der Zielerreichung zu informieren. Es ist gleich zu Beginn zu bemerken, dass das Thema Agrarpolitik sehr umfangreich ist und deshalb nicht jeder Themenbereich im Rahmen dieser Hausarbeit detailliert analysiert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,0, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Europäischer Wirtschaftsraum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemeinsame Agrarpolitik (genannt GAP) ist mit ca. 50 Prozent der größte Posten im EU-Haushalt. Ihr fällt somit eine besondere Bedeutung unter den Politikbereichen der EU zu. Diese Arbeit befasst sich mit den Zielen und der Entwicklung der GAP. Zunächst werden die Probleme dargestellt, aus denen die Ziele im Agrarsektor abgeleitet worden sind, anschließend werden die verwendeten Instrumente erklärt und teilweise anhand von Angebot-Nachfrage Diagrammen auf ihre volkswirtschaftliche Wirkung hin analysiert. Die jüngste Reform der GAP im Jahr 2003 wird nach Darstellung der bisherigen Entwicklung erläutert und bewertet. Schließlich erfolgt die Beurteilung des Grades der Zielerreichung. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die GAP zu geben und ihn vor allem über wichtige Reformschritte seit Anfang der 90er Jahre (insbesondere die Reform 2003) und die Diskrepanz zwischen Zielsetzung und Grad der Zielerreichung zu informieren. Es ist gleich zu Beginn zu bemerken, dass das Thema Agrarpolitik sehr umfangreich ist und deshalb nicht jeder Themenbereich im Rahmen dieser Hausarbeit detailliert analysiert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by René Kautz
Cover of the book Ein festlicher Weihnachtsabend (Meistermappe im Fleischerhandwerk) by René Kautz
Cover of the book Migration, Integration, Inklusion in der neuen Heimat. Chance oder Selbstverleugnung? by René Kautz
Cover of the book Pre-departure management of expatriates - Effective enough to adjust overseas? by René Kautz
Cover of the book Interpretation von Albrecht Dürers Kupferstich 'Melencolia I' by René Kautz
Cover of the book Musik als 'aktive Kraft', geboren auf den Wurzeln des Wahnsinns by René Kautz
Cover of the book Sucht in der Familie by René Kautz
Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by René Kautz
Cover of the book Foucaults Begriffe Macht, Wissen und Diskurs - Bringen sie eine noch genauere Erkenntnismöglichkeit in die Perspektive der Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen (TAIM)? by René Kautz
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by René Kautz
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by René Kautz
Cover of the book Das Himmelsmandat im Hinblick auf eine Interpretation von Naturkatastrophen by René Kautz
Cover of the book Natur und Landschaft als ungleiche Begriffe im historischen Wandel der Landschaftsmalerei by René Kautz
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht by René Kautz
Cover of the book Optimism as a personal resource for coping in demanding situations by René Kautz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy