Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke ISBN: 9783638275798
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
ISBN: 9783638275798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Technische Universität Ilmenau (IfMK), Veranstaltung: Überregionale Tageszeitungen im Internet-Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit untersuchen die Autoren, wie sich die Online-Auftritte von Tageszeitungen zur Zeit resp. in Zukunft refinanzieren. Nach einer anfänglichen Euphorie Mitte der 1990er bis zur Jahrtausendwende in der bspw. größere Tageszeitungen eigene Online-Redaktionen aufbauten, stellt man sich nun den neuen Realitätitäten. Die Einnahmen aus der Bannerwerbung decken i.d.R. nicht die Kosten für Personal und Content. Hinzu kommt die mangelnde Bereitschaft der Nutzer für Inhalte im Internet zu zahlen. Infolge dessen wurden die Ausgaben im Online-Bereich stark gesenkt und nun stellen die Verlage verstärkt Überlegungen an, funktionierende Strategien zur Refinanzierung von Online-Auftritten zu entwickeln. In der vorliegenden Ausarbeitung erörtern die Autoren zuerst die Grundlagen der Refinanzierungsformen von regionalen Online-Zeitungen und werfen dabei auch einen Blick auf die traditionellen Offline-Versionen von Zeitungen. Dabei beleuchten sie, welche Einnahmen generiert werden können. Im zweiten Teil erläutern die Autoren ihren Forschungsprozess und begründen ihre Entscheidung für qualitative Forschunginstrumente. Abschließen werden die Experteninterviews ausgewertet: Auf welche Art und Weise betreiben die beiden Thüringer Verlagshäuser 'Zeitungsgruppe Thüringen' (ZGT) und 'Suhler Verlagsgesellschaft' (SVG) ihre Online-Aktivitäten derzeit. Wie wollen sie diese zukünftig ausbauen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Technische Universität Ilmenau (IfMK), Veranstaltung: Überregionale Tageszeitungen im Internet-Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit untersuchen die Autoren, wie sich die Online-Auftritte von Tageszeitungen zur Zeit resp. in Zukunft refinanzieren. Nach einer anfänglichen Euphorie Mitte der 1990er bis zur Jahrtausendwende in der bspw. größere Tageszeitungen eigene Online-Redaktionen aufbauten, stellt man sich nun den neuen Realitätitäten. Die Einnahmen aus der Bannerwerbung decken i.d.R. nicht die Kosten für Personal und Content. Hinzu kommt die mangelnde Bereitschaft der Nutzer für Inhalte im Internet zu zahlen. Infolge dessen wurden die Ausgaben im Online-Bereich stark gesenkt und nun stellen die Verlage verstärkt Überlegungen an, funktionierende Strategien zur Refinanzierung von Online-Auftritten zu entwickeln. In der vorliegenden Ausarbeitung erörtern die Autoren zuerst die Grundlagen der Refinanzierungsformen von regionalen Online-Zeitungen und werfen dabei auch einen Blick auf die traditionellen Offline-Versionen von Zeitungen. Dabei beleuchten sie, welche Einnahmen generiert werden können. Im zweiten Teil erläutern die Autoren ihren Forschungsprozess und begründen ihre Entscheidung für qualitative Forschunginstrumente. Abschließen werden die Experteninterviews ausgewertet: Auf welche Art und Weise betreiben die beiden Thüringer Verlagshäuser 'Zeitungsgruppe Thüringen' (ZGT) und 'Suhler Verlagsgesellschaft' (SVG) ihre Online-Aktivitäten derzeit. Wie wollen sie diese zukünftig ausbauen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rezeptionsgeschichte Jules Vernes by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Ethik der Public Relations by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Rollenspiele (RPG) als Methode zum Erwerb sozialer Kompetenzen in der Sozialen Arbeit by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Die neuen Dokumentationspflichten bei internationalen Verrechnungspreisen gem. §§ 90 Abs. 3, 162 Abs. 3 und 4 AO by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Addressing Regulatory Gaps in Relation to the Environmental Issues Arising from Offshore Oil and Gas Activities in the Arctic by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Insurance Steering in the Irish Motor Trade Industry by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Black Feminism - Genese und Entwicklung by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Merkmalstheorie und Prototypensemantik in Theorie und Schulpraxis by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Mit Learning Networks zu mehr Effizienz am Arbeitsplatz: Grundlagen und Kritik aus lerntheoretischer Perspektive by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Das Erstgespräch in der psychologischen Beratung by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Inwieweit weisen Webchats Merkmale sozialer Gruppen auf? by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Das Jagdfries des Philipsgrabes by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
Cover of the book Sustainable Tourism - Definition, Bedeutung und Entwicklung dargestellt am Beispiel Südamerikas by Thomas Guttsche, Neunherz Hönicke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy