Geschichte des Papsttums im Mittelalter

Nonfiction, History, Medieval
Cover of the book Geschichte des Papsttums im Mittelalter by Klaus Herbers, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Herbers ISBN: 9783534744138
Publisher: wbg Academic Publication: August 1, 2018
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Klaus Herbers
ISBN: 9783534744138
Publisher: wbg Academic
Publication: August 1, 2018
Imprint: wbg Academic
Language: German

Das Papsttum beansprucht für sich in ungebrochener Kontinuität über die Jahrhunderte die höchste Autorität in der Christenheit. Unvergleichlich in seiner Verbindung aus transzendentalem Heilsversprechen, irdischem Glanz und Verstrickung in die weltliche Politik errang es seit dem 11. Jahrhundert auch politisch eine ungeheure Macht, die erst durch verschiedene Umbrüche seit dem späten Mittelalter erschüttert wurde. Klaus Herbers gelingt eine souveräne, umfassende Darstellung der Entwicklung des Papsttums von den Anfängen bis zur Renaissance. Unter Einbeziehung von Quellen und ausgesprochen anschaulich, problemorientiert und mit hervorragender Sachkenntnis schreibt er eine Geschichte der Päpste als Oberhäupter der Kirche. Dabei bezieht er auch die Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte mit ein. Herbers Darstellung macht nicht nur die politische Dimension des Papsttums deutlich, die die "Uniformierung" des christlichen Abendlandes erst ermöglicht hat, sondern charakterisiert auch die vielfachen kulturellen Transferprozesse, die diese Institution geprägt haben, die ihrerseits prägend wirksam wurde - ein großes, neues Werk zum Papsttum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Papsttum beansprucht für sich in ungebrochener Kontinuität über die Jahrhunderte die höchste Autorität in der Christenheit. Unvergleichlich in seiner Verbindung aus transzendentalem Heilsversprechen, irdischem Glanz und Verstrickung in die weltliche Politik errang es seit dem 11. Jahrhundert auch politisch eine ungeheure Macht, die erst durch verschiedene Umbrüche seit dem späten Mittelalter erschüttert wurde. Klaus Herbers gelingt eine souveräne, umfassende Darstellung der Entwicklung des Papsttums von den Anfängen bis zur Renaissance. Unter Einbeziehung von Quellen und ausgesprochen anschaulich, problemorientiert und mit hervorragender Sachkenntnis schreibt er eine Geschichte der Päpste als Oberhäupter der Kirche. Dabei bezieht er auch die Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte mit ein. Herbers Darstellung macht nicht nur die politische Dimension des Papsttums deutlich, die die "Uniformierung" des christlichen Abendlandes erst ermöglicht hat, sondern charakterisiert auch die vielfachen kulturellen Transferprozesse, die diese Institution geprägt haben, die ihrerseits prägend wirksam wurde - ein großes, neues Werk zum Papsttum.

More books from wbg Academic

Cover of the book Malerei verstehen by Klaus Herbers
Cover of the book Paul Tillich by Klaus Herbers
Cover of the book Hund und Mensch by Klaus Herbers
Cover of the book Krieg und Frieden in der Neuzeit by Klaus Herbers
Cover of the book Heinrich IV. by Klaus Herbers
Cover of the book Werke by Klaus Herbers
Cover of the book Einführung in die linguistische Diskursanalyse by Klaus Herbers
Cover of the book Menschliche Fähigkeiten und komplexe Behinderungen by Klaus Herbers
Cover of the book Idealismus heute by Klaus Herbers
Cover of the book Walther Rauff – In deutschen Diensten by Klaus Herbers
Cover of the book Cheops' Geheimnis by Klaus Herbers
Cover of the book "Die schönste Musik zu hören" by Klaus Herbers
Cover of the book Ressourcenstrategien by Klaus Herbers
Cover of the book Die Mitte des Christentums by Klaus Herbers
Cover of the book Einführung in das Studium der Kirchengeschichte by Klaus Herbers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy