Geschichte und Region/Storia e regione 27/1 (18)

Community of Images. Zugehörigkeiten schaffen/Costruire appartenenze

Nonfiction, History, Reference, Study & Teaching, Civilization
Cover of the book Geschichte und Region/Storia e regione 27/1 (18) by , StudienVerlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783706559720
Publisher: StudienVerlag Publication: February 1, 2019
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783706559720
Publisher: StudienVerlag
Publication: February 1, 2019
Imprint:
Language: German

Ein Heft zur Konstruktion von Heimat-Bildern und Gemeinschaften in der Diaspora und Extremsituationen. Gruppen, die sich unter äußerem Druck, schwierigen oder gar extremen Verhältnissen wieder finden, bilden oft überraschend starke Identitäten aus und generieren Ressourcen der Kohäsion von oft ungewöhnlicher Qualität und Wirkungskraft. Personen und Gruppen im Exil, unter Bedingungen des Kriegseinsatzes, der Gefangenschaft oder in migrantischen Verhältnissen sind unter dem Druck der Verhältnisse oft erstaunlich kreativ. Sie bilden Settings und Netzwerke, entfalten symbolische Ressourcen, die die Beteiligten und ihre sozialen Dynamiken effektvoll stabilisieren. Die aktuelle Situation rasch wachsender Bevölkerungsbewegungen im Zeichen von Migration und Flucht erhöht schrittweise auch die Aufmerksamkeit für historische Erfahrungen. Dieses Themenheft möchte Formen solcher Netzwerkbildung nachgehen und jenes Reservoir von Bildern und Symbolen durchmustern, das zu ihrer Festigung beiträgt. Hierzu haben der Herausgeber und die Herausgeberin den klassischen Topos der "Imagined Communities" von Benedict Anderson dialektisch gewendet und zur "community of images" umgedeutet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Heft zur Konstruktion von Heimat-Bildern und Gemeinschaften in der Diaspora und Extremsituationen. Gruppen, die sich unter äußerem Druck, schwierigen oder gar extremen Verhältnissen wieder finden, bilden oft überraschend starke Identitäten aus und generieren Ressourcen der Kohäsion von oft ungewöhnlicher Qualität und Wirkungskraft. Personen und Gruppen im Exil, unter Bedingungen des Kriegseinsatzes, der Gefangenschaft oder in migrantischen Verhältnissen sind unter dem Druck der Verhältnisse oft erstaunlich kreativ. Sie bilden Settings und Netzwerke, entfalten symbolische Ressourcen, die die Beteiligten und ihre sozialen Dynamiken effektvoll stabilisieren. Die aktuelle Situation rasch wachsender Bevölkerungsbewegungen im Zeichen von Migration und Flucht erhöht schrittweise auch die Aufmerksamkeit für historische Erfahrungen. Dieses Themenheft möchte Formen solcher Netzwerkbildung nachgehen und jenes Reservoir von Bildern und Symbolen durchmustern, das zu ihrer Festigung beiträgt. Hierzu haben der Herausgeber und die Herausgeberin den klassischen Topos der "Imagined Communities" von Benedict Anderson dialektisch gewendet und zur "community of images" umgedeutet.

More books from StudienVerlag

Cover of the book Politik in Tirol. Jahrbuch 2016 by
Cover of the book Die Wiener Sängerknaben 1924-1955 by
Cover of the book Die Johannis Freimaurerei by
Cover of the book Museums, Migration and Cultural Diversity by
Cover of the book Eine Antwort des Glaubens by
Cover of the book Subnational Parliaments in the EU Multi-Level Parliamentary System by
Cover of the book Kleine Einführung in das Judentum by
Cover of the book Schule in Literatur und Film by
Cover of the book Freimaurer Politiker Lexikon by
Cover of the book Zur internationalen Rezeption der Dramen von Peter Turrini by
Cover of the book Die Freimaurer in Österreich by
Cover of the book Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien by
Cover of the book Menschen gehen. by
Cover of the book Lebendige Reformpädagogik by
Cover of the book "Opfer der Zeit" by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy