Geschlechterdisparitäten in Familie, Schule und Beruf

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Geschlechterdisparitäten in Familie, Schule und Beruf by Herbert Adrian Ortner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Adrian Ortner ISBN: 9783640976652
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert Adrian Ortner
ISBN: 9783640976652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschlechtersozialisation beginnt im Leben eines Menschen bereits sehr früh. Von der Namensgebung über die Farbe der Bekleidung, den Lehrinhalten in Schule und Ausbildung, bis hin zur Berufswahl oder der Freizeitgestaltung zieht sich die 'Vergeschlechtlichung' wie ein roter Faden durch das gesamte Leben. Frauen sind davon weitaus häufiger betroffen als Männer, da sie vielfach mit einer Doppelrolle in Beruf und Familie konfrontiert werden. Zudem bleiben ihnen berufliche Aufstiegschancen großteils verwehr, da viele Unternehmen die Stellenvergabe nach 'männlichen' Kriterien ausrichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschlechtersozialisation beginnt im Leben eines Menschen bereits sehr früh. Von der Namensgebung über die Farbe der Bekleidung, den Lehrinhalten in Schule und Ausbildung, bis hin zur Berufswahl oder der Freizeitgestaltung zieht sich die 'Vergeschlechtlichung' wie ein roter Faden durch das gesamte Leben. Frauen sind davon weitaus häufiger betroffen als Männer, da sie vielfach mit einer Doppelrolle in Beruf und Familie konfrontiert werden. Zudem bleiben ihnen berufliche Aufstiegschancen großteils verwehr, da viele Unternehmen die Stellenvergabe nach 'männlichen' Kriterien ausrichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tertullian: De spectaculis, Kapitel 17 by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Vergleich verschiedener Ernährungsformen der Menschen by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Der Zweite Weltkrieg in Ostasien by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Marketing Strategies Used By Intel To Create A Sustainable Market Position by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Palliative Pflege von Menschen mit Demenz by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Die Potentialanalyse einer Methodenkopplung von TRIZ und Bionik by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschäftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Walter Benjamins Produktionsbegriff in 'Der Autor als Produzent'. Eine Textdiskussion by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung in England by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Gesellschaft im Wandel - Die Entwicklung der germanischen Gesellschaftsstruktur in der Zeit der Völkerwanderung und die Frage nach einer germanischen Identität by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erziehungskonzept von Jean-Jacques Rousseau und Ellen Key by Herbert Adrian Ortner
Cover of the book Kooperation und Vernetzung. Welche Rolle spielen individuelle und institutionelle Netzwerke für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen? by Herbert Adrian Ortner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy