Gesellschaft ohne Gott

Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, General Reference
Cover of the book Gesellschaft ohne Gott by Andreas Püttmann, Gerth Medien
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Püttmann ISBN: 9783961222650
Publisher: Gerth Medien Publication: June 10, 2010
Imprint: Language: German
Author: Andreas Püttmann
ISBN: 9783961222650
Publisher: Gerth Medien
Publication: June 10, 2010
Imprint:
Language: German

Dieses Buch handelt von einer folgenreichen gesellschaftlichen Veränderung: Ein Volk ist dabei, sich von seinem religiösen und ethischen Fundament zu verabschieden. Der heutige Verfall des Christentums betrifft zuerst die Kirchen, doch darunter leiden werden alle. Gregor Gysi bekannte: "Auch als Nichtgläubiger fürchte ich eine gottlose Gesellschaft". Es ist daher Zeit für einen Weckruf. Hier schreibt kein Theologe, sondern ein besorgter Sozialwissenschaftler. Sein Ziel: Nachdenklichkeit bei Atheisten, ein loyales "Vernunftchristentum" bei religiösen Skeptikern, ein Impuls zu mehr Entschiedenheit bei lauen Christen und mehr Selbstbewusstsein bei der schrumpfenden Minderheit kirchlich Engagierter. Andreas Püttmann zeigt: Es gibt keinen Grund, sich als Glaubender zu verstecken, und noch weniger, sich anzupassen. Man darf das Siegel "Christ", bei aller Demut, gerade in unserer Zeit mit Stolz und Dankbarkeit tragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch handelt von einer folgenreichen gesellschaftlichen Veränderung: Ein Volk ist dabei, sich von seinem religiösen und ethischen Fundament zu verabschieden. Der heutige Verfall des Christentums betrifft zuerst die Kirchen, doch darunter leiden werden alle. Gregor Gysi bekannte: "Auch als Nichtgläubiger fürchte ich eine gottlose Gesellschaft". Es ist daher Zeit für einen Weckruf. Hier schreibt kein Theologe, sondern ein besorgter Sozialwissenschaftler. Sein Ziel: Nachdenklichkeit bei Atheisten, ein loyales "Vernunftchristentum" bei religiösen Skeptikern, ein Impuls zu mehr Entschiedenheit bei lauen Christen und mehr Selbstbewusstsein bei der schrumpfenden Minderheit kirchlich Engagierter. Andreas Püttmann zeigt: Es gibt keinen Grund, sich als Glaubender zu verstecken, und noch weniger, sich anzupassen. Man darf das Siegel "Christ", bei aller Demut, gerade in unserer Zeit mit Stolz und Dankbarkeit tragen.

More books from Gerth Medien

Cover of the book 5 Geschwister: Auf dem düsteren Landgut (Band 16) by Andreas Püttmann
Cover of the book Mit dir. Für dich. Vor dir. by Andreas Püttmann
Cover of the book Viel zu kurz und doch für immer by Andreas Püttmann
Cover of the book Drachen mögen keine Kekse by Andreas Püttmann
Cover of the book Ich weiß, es kommen wieder gute Tage by Andreas Püttmann
Cover of the book Frosch trifft Prinzessin by Andreas Püttmann
Cover of the book Sturm im Paradies by Andreas Püttmann
Cover of the book Leonie: Die rätselhafte Höhle by Andreas Püttmann
Cover of the book Eins & Eins = Eins by Andreas Püttmann
Cover of the book Werden, wie du mich siehst - für junge Frauen by Andreas Püttmann
Cover of the book Unverschämt frei by Andreas Püttmann
Cover of the book Ich bin alles, was du brauchst by Andreas Püttmann
Cover of the book Alle meine Quellen sind in dir by Andreas Püttmann
Cover of the book Eltern auf Kurs by Andreas Püttmann
Cover of the book Der Korsar und das Mädchen by Andreas Püttmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy