Gesellschaftliche Transformation in Osteuropa - Ein Vergleich zwischen Ostdeutschland und Rumänien

Ein Vergleich zwischen Ostdeutschland und Rumänien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Gesellschaftliche Transformation in Osteuropa - Ein Vergleich zwischen Ostdeutschland und Rumänien by Karin Tasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Tasch ISBN: 9783638817783
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Tasch
ISBN: 9783638817783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 170 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Warum dieses Thema? Die Osterweiterung der Europäischen Union umfasst immer mehr Länder, deren Geschichte, Entwicklung und Gegenwart gar nicht oder nur gering bekannt sind. Die Darstellung aller europäischen Staaten wäre für diese Arbeit zu umfassend. Aus diesem Grund wird die komplette Aufmerksamkeit auf Rumänien gerichtet. Das Land hat im letzten und diesem Jahr durch verheerende Überschwemmungen Beachtung gefunden. Zudem gehört Rumänien zu den Kandidaten, welche im kommenden Jahr der Europäischen Union beitreten sollen. Das geographisch viel diskutierte Land in Südosteuropa soll im Vergleich mit Ostdeutschland dargestellt werden. Ostdeutschland, mit seiner Geschichte und Entwicklung ist für viele Deutsche noch deutlich in Erinnerung. Somit ist die ehemalige Deutsche Demokratische Republik bestens für eine Gegenüberstellung mit Rumänien geeignet. Die DDR ist jedoch nicht allein als Bezugspunkt für Rumänien zu sehen, sondern in dieser Arbeit als eigenständiges Gebiet vertreten. Die zwei postkommunistischen Gebiete - Ostdeutschland und Rumänien - werden bezüglich ihrer Geschichte, Wirtschaft, Vergangenheitsbewältigung und persönlichen Lebensführung miteinander verglichen. Die zentrale Bedeutung liegt hier im Vergleich ihrer Transformationsprozesse nach 1989. Die zu beantwortenden Fragen sind: 1.Wie kam es zum Zusammenbruch der kommunistischen Systeme? 2.Mit welcher Ausgangssituation traten die beiden Länder DDR und Rumänien in den Transformationsprozess ein? 3.Welche Anfangsschwierigkeiten ergaben sich durch die Neugestaltung der Systeme, und welche Folgewirkungen traten auf? 4.Wie vollzog sich die Umgestaltung des gesellschaftlichen Prozesses zur offenen Gesellschaft? 5.Wie weit fortgeschritten ist die Transformation nach 15 Jahren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 170 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Warum dieses Thema? Die Osterweiterung der Europäischen Union umfasst immer mehr Länder, deren Geschichte, Entwicklung und Gegenwart gar nicht oder nur gering bekannt sind. Die Darstellung aller europäischen Staaten wäre für diese Arbeit zu umfassend. Aus diesem Grund wird die komplette Aufmerksamkeit auf Rumänien gerichtet. Das Land hat im letzten und diesem Jahr durch verheerende Überschwemmungen Beachtung gefunden. Zudem gehört Rumänien zu den Kandidaten, welche im kommenden Jahr der Europäischen Union beitreten sollen. Das geographisch viel diskutierte Land in Südosteuropa soll im Vergleich mit Ostdeutschland dargestellt werden. Ostdeutschland, mit seiner Geschichte und Entwicklung ist für viele Deutsche noch deutlich in Erinnerung. Somit ist die ehemalige Deutsche Demokratische Republik bestens für eine Gegenüberstellung mit Rumänien geeignet. Die DDR ist jedoch nicht allein als Bezugspunkt für Rumänien zu sehen, sondern in dieser Arbeit als eigenständiges Gebiet vertreten. Die zwei postkommunistischen Gebiete - Ostdeutschland und Rumänien - werden bezüglich ihrer Geschichte, Wirtschaft, Vergangenheitsbewältigung und persönlichen Lebensführung miteinander verglichen. Die zentrale Bedeutung liegt hier im Vergleich ihrer Transformationsprozesse nach 1989. Die zu beantwortenden Fragen sind: 1.Wie kam es zum Zusammenbruch der kommunistischen Systeme? 2.Mit welcher Ausgangssituation traten die beiden Länder DDR und Rumänien in den Transformationsprozess ein? 3.Welche Anfangsschwierigkeiten ergaben sich durch die Neugestaltung der Systeme, und welche Folgewirkungen traten auf? 4.Wie vollzog sich die Umgestaltung des gesellschaftlichen Prozesses zur offenen Gesellschaft? 5.Wie weit fortgeschritten ist die Transformation nach 15 Jahren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Korpusbasierte kontrastive Analyse von spanischen und italienischen Phraseologismen by Karin Tasch
Cover of the book Die Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule als theoretisches Substrat der westdeutschen Studentenbewegung 1967/68 by Karin Tasch
Cover of the book Altersgemischtes Lernen - Schulanfang auf neuen Wegen by Karin Tasch
Cover of the book Systematisierung von Diagnoseinstrumenten zur Erfassung von Kompetenzen by Karin Tasch
Cover of the book Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes by Karin Tasch
Cover of the book Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld 'Körperteile' by Karin Tasch
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Karin Tasch
Cover of the book Das Ende der Familie? by Karin Tasch
Cover of the book Auswirkungen der aktuellen Sicherheitsstrategien der EU und USA auf die klassische Entwicklungspolitik by Karin Tasch
Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Karin Tasch
Cover of the book Entscheidungsfindung in Gruppen by Karin Tasch
Cover of the book Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie 'LOST' by Karin Tasch
Cover of the book Die Fortsetzung der bonifatianischen Reform by Karin Tasch
Cover of the book Prinzipal-Agenten-Beziehungen beim Onlineauktionshaus 'myhammer.de' by Karin Tasch
Cover of the book Malen zu Musik by Karin Tasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy