Gewissen in theologischer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gewissen in theologischer Perspektive by Peter Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Kühn ISBN: 9783638624992
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Kühn
ISBN: 9783638624992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Gewissen? Hier werden in einem kurzen Aufsatz einige Gedanken aus theologischer Perspektive dazu vorgetragen. Das Gewissen hat die Ethik und die Philosophie seit Alters her beschäftigt. Und stets wurde es mit dem Wirken (eines) Gottes in Verbindung gebracht. Seneca, ein bedeutender stoischer Philosoph bezeichnet das Gewissen als '... ein heiliger Geist, in uns als Beobachter und Wächter unserer guten und schlechten Taten'. Immanuel Kant sah das 'Gewissen als Stimme Gottes im Menschen' (Honecker 1990, 127). Bei Philo '...wird das Gewissen zum Interpreten Gottes' (ebd., 129) Das Wort 'Gewissen' hängt etymologisch mit dem 'Bewußtsein' zusammen. Ursprünglich bezeichneten beide Begriffe dieselbe Sache.

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Gewissen? Hier werden in einem kurzen Aufsatz einige Gedanken aus theologischer Perspektive dazu vorgetragen. Das Gewissen hat die Ethik und die Philosophie seit Alters her beschäftigt. Und stets wurde es mit dem Wirken (eines) Gottes in Verbindung gebracht. Seneca, ein bedeutender stoischer Philosoph bezeichnet das Gewissen als '... ein heiliger Geist, in uns als Beobachter und Wächter unserer guten und schlechten Taten'. Immanuel Kant sah das 'Gewissen als Stimme Gottes im Menschen' (Honecker 1990, 127). Bei Philo '...wird das Gewissen zum Interpreten Gottes' (ebd., 129) Das Wort 'Gewissen' hängt etymologisch mit dem 'Bewußtsein' zusammen. Ursprünglich bezeichneten beide Begriffe dieselbe Sache.

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühindikatoren einer Unternehmensinsolvenz by Peter Kühn
Cover of the book Werbemittelpre- und -posttests by Peter Kühn
Cover of the book Die Hauptschule als benachteiligende Bildungsinstitution by Peter Kühn
Cover of the book Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschäftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) by Peter Kühn
Cover of the book Todesvorstellungen und Jenseitserwartungen im Kinderbuch 'Brüder Löwenherz' unter systematischer, theologischer und religionspädagogischer Perspektive by Peter Kühn
Cover of the book Die Rolle der SED bei der Transformation des autokratischen DDR-Regimes in das demokratische System der BRD by Peter Kühn
Cover of the book Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen? by Peter Kühn
Cover of the book Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule by Peter Kühn
Cover of the book Widerstandsbestimmung mit Hilfe des Farbcodes (Unterweisung Elektroniker / -in für Geräte und Systeme) by Peter Kühn
Cover of the book Die Integration der Arbeitsvorbereitung in der Prozesskostenrechnung by Peter Kühn
Cover of the book Transpiration by Peter Kühn
Cover of the book Französisch Grundschule: On fait des courses au marché. Dialog zum Einkaufen auf dem Markt (Klasse 3) by Peter Kühn
Cover of the book 'Deutsch-Mittelafrika' als Kriegsziel im Zweiten Weltkrieg by Peter Kühn
Cover of the book Arbeitsanweisungen als Compliance-Instrument. Charakterisierung und Beispiele aus der Praxis by Peter Kühn
Cover of the book Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios by Peter Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy