Globalisierung auf dem Prüfstand ethischer Prinzipien aus Perspektive der internationalen Unternehmensethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Globalisierung auf dem Prüfstand ethischer Prinzipien aus Perspektive der internationalen Unternehmensethik by Isabel Ebber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Ebber ISBN: 9783638142731
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Ebber
ISBN: 9783638142731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Hauptstufenseminar: Didaktik der Wirtschaftslehre - Wirtschafts- und Unternehmensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Konturierung des Aufgabenfeldes und des Anspruchs der internationalen Unternehmensethik wird im Schwerpunkt mit Rawls Gerechtigkeitstheorie ein angemessenes theoretisches Fundament für ethische Prüfungen und Aussagen der internationalen Unternehmensethik gelegt. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie erfahren die Theorien des Sozialdarwinismus und des Utilitarismus als Rechtfertigungstheorien für Auslandsengagement, sowie die Umsetzbarkeit der Idee des Weltethos nach Küng eine kritische Würdigung. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie werden zudem praktische Lösungsansätze zur Implementierung und Kontrolle sozialer, ökologischer und politischer Verantwortung in multinationalen Unternehmen vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Hauptstufenseminar: Didaktik der Wirtschaftslehre - Wirtschafts- und Unternehmensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Konturierung des Aufgabenfeldes und des Anspruchs der internationalen Unternehmensethik wird im Schwerpunkt mit Rawls Gerechtigkeitstheorie ein angemessenes theoretisches Fundament für ethische Prüfungen und Aussagen der internationalen Unternehmensethik gelegt. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie erfahren die Theorien des Sozialdarwinismus und des Utilitarismus als Rechtfertigungstheorien für Auslandsengagement, sowie die Umsetzbarkeit der Idee des Weltethos nach Küng eine kritische Würdigung. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie werden zudem praktische Lösungsansätze zur Implementierung und Kontrolle sozialer, ökologischer und politischer Verantwortung in multinationalen Unternehmen vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by Isabel Ebber
Cover of the book Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September by Isabel Ebber
Cover of the book Geschichte und Genese grundlegender Konzepte des Wahnsinns mit Schwerpunkt auf Michel Foucault und Baldassare Castiglione by Isabel Ebber
Cover of the book Ein Vergleich der Rechtskultur Spaniens und Deutschlands am Beispiel des Erblassens by Isabel Ebber
Cover of the book Augmented Reality: Hype oder zukunftsweisende Technik? by Isabel Ebber
Cover of the book Die rituelle Huldigung Minaksis und Kali in ihrer geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung by Isabel Ebber
Cover of the book Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und ihr Zugang zu Astrid Lindgrens Romanfigur Pippi Langstrumpf by Isabel Ebber
Cover of the book Geschäftsmodelle erfolgreicher internetbasierter Unternehmen der 2. Generation by Isabel Ebber
Cover of the book The life and times of Black Hawk. Historical events and persons by Isabel Ebber
Cover of the book Einblick in die nacheheliche Unterhaltsgesetzgebung aufgrund eines veränderten soziologischen Familienbildes by Isabel Ebber
Cover of the book Soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Dänemark by Isabel Ebber
Cover of the book Die Pathologisierung von Juden im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts by Isabel Ebber
Cover of the book Geschlechtsspezifische Merkmale von Jungen und ihre Konsequenzen für pädagogische Institutionen, Elternschaft und soziale Arbeit by Isabel Ebber
Cover of the book Emotionen jenseits des Willens - ein Widerspruch? by Isabel Ebber
Cover of the book Impacts of Climate Change on World Security. Policy Response to Global Climate Change and Role of Soft Power in the EU and China by Isabel Ebber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy