Gründung einer Unternehmensberatung

Business & Finance, Career Planning & Job Hunting, Entrepreneurship, Entrepreneurship & Small Business
Cover of the book Gründung einer Unternehmensberatung by Sebastian Göse, Markus Reihlen, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Göse, Markus Reihlen ISBN: 9783662540107
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: June 1, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Sebastian Göse, Markus Reihlen
ISBN: 9783662540107
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: June 1, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Buch behandelt die Herausforderungen rund um die Gründung einer Unternehmensberatung. Dabei werden alle Schritte von der Gründung bis hin zum Akquisitionsprozess von Kunden anhand eines Beratungsunternehmens simuliert. Auch besondere Umstände wie der Bruch der beiden Gründer und die Umbenennung der Unternehmensberatung werden thematisiert. Die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study unterstützen dabei den Protagonisten bei der Frage, welche Möglichkeiten es für die Unternehmensberatung nach dem Streit der Gründer gibt und wie das Unternehmen gerettet werden kann. Dazu werden durch ein umfangreiches Change-Management auch strukturelle Änderungen erarbeitet und implementiert, um zukünftige Krisen zu vermeiden. Die Case Study behandelt so viele Herausforderungen aus dem Bereich der Beratungsindustrie beziehungsweise des wissensbasierten Dienstleistungssektors. Die Erkenntnisse aus der Bearbeitung der Case Study und die vermittelten Werkzeuge lassen sich auch auf andere Unternehmen in vergleichbaren Situationen übertragen.

Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch behandelt die Herausforderungen rund um die Gründung einer Unternehmensberatung. Dabei werden alle Schritte von der Gründung bis hin zum Akquisitionsprozess von Kunden anhand eines Beratungsunternehmens simuliert. Auch besondere Umstände wie der Bruch der beiden Gründer und die Umbenennung der Unternehmensberatung werden thematisiert. Die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study unterstützen dabei den Protagonisten bei der Frage, welche Möglichkeiten es für die Unternehmensberatung nach dem Streit der Gründer gibt und wie das Unternehmen gerettet werden kann. Dazu werden durch ein umfangreiches Change-Management auch strukturelle Änderungen erarbeitet und implementiert, um zukünftige Krisen zu vermeiden. Die Case Study behandelt so viele Herausforderungen aus dem Bereich der Beratungsindustrie beziehungsweise des wissensbasierten Dienstleistungssektors. Die Erkenntnisse aus der Bearbeitung der Case Study und die vermittelten Werkzeuge lassen sich auch auf andere Unternehmen in vergleichbaren Situationen übertragen.

Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Wide Area Surveillance by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Structure-Property Relations by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Coronary Risk Factors in Japan and China by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Assisted Circulation by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Macroeconomic Analysis of Monetary Unions by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Game Theory by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Lehrbuch zur Experimentalphysik Band 3: Elektrizität und Magnetismus by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Work-Life Balance by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Prevention of Injuries and Overuse in Sports by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Handbook on Ontologies by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Führungskraft - und was jetzt? by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Understanding Animal Welfare by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book The Parathyroid Glands by Sebastian Göse, Markus Reihlen
Cover of the book Tscherne Unfallchirurgie by Sebastian Göse, Markus Reihlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy