Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Alexander Frauer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Frauer ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Frauer
ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die ergaenzende Vertragsauslegung im Spiegel der Rechtsprechung by Alexander Frauer
Cover of the book Die Figur des Finanzplankredits by Alexander Frauer
Cover of the book Discours, texte et langue by Alexander Frauer
Cover of the book Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU («Seveso-III-Richtlinie») und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen by Alexander Frauer
Cover of the book Sucht-, Betrugs- und Kriminalitaetsgefaehrdungspotential von Gluecksspielen by Alexander Frauer
Cover of the book Estudios léxico-semánticos y pragmáticos del español Antioqueño y Colombiano by Alexander Frauer
Cover of the book Nominalsyntagmen mit Praeposition by Alexander Frauer
Cover of the book Der GmbH-Geschaeftsfuehrer zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht by Alexander Frauer
Cover of the book Bishop Joseph Butler and Wang Yangming by Alexander Frauer
Cover of the book Gesellschaftskritik in Wilhelm Genazinos Roman «Das Glueck in gluecksfernen Zeiten» by Alexander Frauer
Cover of the book Ala di Mma in Umuohiagu by Alexander Frauer
Cover of the book Die Lautgeschichte des mittelalterlichen Slavischen in Griechenland by Alexander Frauer
Cover of the book French Ecocriticism by Alexander Frauer
Cover of the book Vom Ich erzaehlen by Alexander Frauer
Cover of the book White Fatigue by Alexander Frauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy