Großstadt und dichterischer Enthusiasmus Baudelaire, Rilke, Sarraute

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Reference
Cover of the book Großstadt und dichterischer Enthusiasmus Baudelaire, Rilke, Sarraute by Elisabeth Schulze-Witzenrath, Narr Francke Attempto Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Schulze-Witzenrath ISBN: 9783823300502
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag Publication: August 21, 2017
Imprint: Language: German
Author: Elisabeth Schulze-Witzenrath
ISBN: 9783823300502
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
Publication: August 21, 2017
Imprint:
Language: German

Als Gegenstand dichterischer Begeisterung wurden die Großstadt und das Erlebnis der Menschenmenge erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt, als Charles Baudelaire ihnen seine "Tableaux parisiens" und die Prosagedichte des Spleen de Paris widmete. Ein halbes Jahrhundert später setzte sich Rainer Maria Rilke in den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, die u.a. seine Pariser Erlebnisse festhalten, mit Baudelaires Bild der Großstadt und des Dichters auseinander und gab ihm die Form des "Leidens an der Stadt". An beide knüpft noch einmal Nathalie Sarraute an, deren Ich-Erzähler in Portrait d'un inconnu mit seiner Tropismensuche den Übergang zum 'nouveau roman' vollzieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Gegenstand dichterischer Begeisterung wurden die Großstadt und das Erlebnis der Menschenmenge erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt, als Charles Baudelaire ihnen seine "Tableaux parisiens" und die Prosagedichte des Spleen de Paris widmete. Ein halbes Jahrhundert später setzte sich Rainer Maria Rilke in den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, die u.a. seine Pariser Erlebnisse festhalten, mit Baudelaires Bild der Großstadt und des Dichters auseinander und gab ihm die Form des "Leidens an der Stadt". An beide knüpft noch einmal Nathalie Sarraute an, deren Ich-Erzähler in Portrait d'un inconnu mit seiner Tropismensuche den Übergang zum 'nouveau roman' vollzieht.

More books from Narr Francke Attempto Verlag

Cover of the book Übersetzungstheorien by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Ugandan Children's Literature and Its Implications for Cultural and Global Learning in TEFL by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Short Films in Language Teaching by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Digital Humanities by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book A Catalogue of Manuscripts Known to Contain Old English Dry-Point Glosses by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Der Chor in den Tragödien des Sophokles by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Paulusstudien by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Literatur und Mehrsprachigkeit by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Kreativität und Hermeneutik in der Translation by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Kulturbezogenes Lernen in asynchroner computervermittelter Kommunikation by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Sprachen lernen in der Pubertät by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Der auferstandene Jesus als erzählte Figur im Matthäus- und Lukasevangelium by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Fictions of Home by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Stress Variation in English by Elisabeth Schulze-Witzenrath
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht by Elisabeth Schulze-Witzenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy