Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers

Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Joachim Bothe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Bothe ISBN: 9783638812726
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Bothe
ISBN: 9783638812726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Gütekriterien in der von Barney Glaser und Anselm Strauss in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Methodologie der Grounded Theory implizit verborgen liegen und welche Herausforderungen aus diesen für die Arbeit mit der Grounded Theory folgen. Dazu wird in einem ersten Schritt die Forschungslogik bzw. das Vorgehen nach der Grounded Theory vorgestellt und diskutiert. Ein zweiter Schritt bildet dann die Auseinandersetzung mit einem im Rahmen der qualitativen Sozialforschung meist wichtigen Thema: der Rolle des Forschers im Forschungsprozess.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Gütekriterien in der von Barney Glaser und Anselm Strauss in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Methodologie der Grounded Theory implizit verborgen liegen und welche Herausforderungen aus diesen für die Arbeit mit der Grounded Theory folgen. Dazu wird in einem ersten Schritt die Forschungslogik bzw. das Vorgehen nach der Grounded Theory vorgestellt und diskutiert. Ein zweiter Schritt bildet dann die Auseinandersetzung mit einem im Rahmen der qualitativen Sozialforschung meist wichtigen Thema: der Rolle des Forschers im Forschungsprozess.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerliche Behandlung von Funktionsverlagerungen mittels hypothetischem Fremdvergleich nach dem AStG by Joachim Bothe
Cover of the book Zum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann by Joachim Bothe
Cover of the book Weltfinanzkrisen. Zunahme der öffentlichen Verschuldung und deren Prävention und Bekämpfung by Joachim Bothe
Cover of the book Human Error. Fahrassistenzsysteme zur Vermeidung menschlichen Fehlverhaltens by Joachim Bothe
Cover of the book Impact of technology on music education. How digital musicianship could change music-making at schools by Joachim Bothe
Cover of the book Conflict of Norms in a Fragmented International Legal System. A Critical Analysis by Joachim Bothe
Cover of the book Die Bedeutung von Ritualen in der Kindheit by Joachim Bothe
Cover of the book Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training by Joachim Bothe
Cover of the book Prêt A Manger. A Business Model Analysis by Joachim Bothe
Cover of the book Eltern zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung. Kindererziehung in der modernen Gesellschaft by Joachim Bothe
Cover of the book Film ab! Kreativer und produktiver Umgang mit dem Medium Film in der Schule by Joachim Bothe
Cover of the book Kompetenzerwerb und Entwicklung von Diversity-Kompetenz durch informelles Lernen by Joachim Bothe
Cover of the book Aspekte von Intermedialität in Sanjay Leela Bhansalis Verfilmung von Saratchandra Chattophyays Roman 'Devdas' by Joachim Bothe
Cover of the book Wissenswertes über Platon by Joachim Bothe
Cover of the book Die Industrielle Revolution in Deutschland by Joachim Bothe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy