Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie by Eva Fernández Ammann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Fernández Ammann ISBN: 9783638822008
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Fernández Ammann
ISBN: 9783638822008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Definition und Erklärung der etymologischen Grundbegriffe Bedeutungsverengung, Bedeutungserweiterung, Bedeutungsverschlechterung, Bedeutungsverbesserung und Volksetymologie. Unter Bedeutungsverengung versteht man im Allgemeinen die durch psychische Prozesse bedingte Einschränkung eines Wortes in seinem Gebrauch und Bedeutungsumfang. Dies ergibt sich aus dem Wunsch eines Sprechers, sich möglichst präzise auszudrücken, wenn er von seiner Sprache als Mittel der Kommunikation und Verständigung Gebrauch macht. Um Unklarheiten bei der Benutzung von Begriffen vagen Inhalts oder solcher, über deren Bedeutung unterschiedliche Meinungen existieren, zu vermeiden, bedient er sich beispielsweise lateinischer Lehn- oder Fremdwörter, welche meist spezieller sind als die entsprechenden Erbwörter. Da das Lehnwort einen Teil der Bedeutung des Erbwortes übernimmt, wird das Erbwort in seinem Begriffskern eingeschränkt und auf diese Weise präzisiert. Auch rufen Lehnwörter andere Assoziationen hervor als Erbwörter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Definition und Erklärung der etymologischen Grundbegriffe Bedeutungsverengung, Bedeutungserweiterung, Bedeutungsverschlechterung, Bedeutungsverbesserung und Volksetymologie. Unter Bedeutungsverengung versteht man im Allgemeinen die durch psychische Prozesse bedingte Einschränkung eines Wortes in seinem Gebrauch und Bedeutungsumfang. Dies ergibt sich aus dem Wunsch eines Sprechers, sich möglichst präzise auszudrücken, wenn er von seiner Sprache als Mittel der Kommunikation und Verständigung Gebrauch macht. Um Unklarheiten bei der Benutzung von Begriffen vagen Inhalts oder solcher, über deren Bedeutung unterschiedliche Meinungen existieren, zu vermeiden, bedient er sich beispielsweise lateinischer Lehn- oder Fremdwörter, welche meist spezieller sind als die entsprechenden Erbwörter. Da das Lehnwort einen Teil der Bedeutung des Erbwortes übernimmt, wird das Erbwort in seinem Begriffskern eingeschränkt und auf diese Weise präzisiert. Auch rufen Lehnwörter andere Assoziationen hervor als Erbwörter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prozessqualität. Spezifische Aspekte bei Dienstleistungsunternehmen by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Wie beeinflusst die ökonomische Globalisierung die Einkommensungleichheit? by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Die Landesteilungen der Wettiner im Mittelalter bis zur Leipziger Teilung by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001 by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Neuere Erkenntnisse zur Gewaltforschung unter Einbeziehung der konkreten Reflexion des Artikels 'Schule und Aggression' von Christian Büttner by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Die SPD in den letzten Jahren der Weimarer Republik by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Die psychoanalytische Erklärung der Entstehung des Fremden by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Soziale Integration und Wohlbefinden von Migranten in Görlitz by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Die World Reference Base for Soil Resources - WRB by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Der Wandel von Männlichkeit im Ersten Weltkrieg by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Das Paradigma des systemischen Beratungsansatzes in pädagogischen Handlungsfeldern by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Die Geschichte der Physiotherapie. Ausbildungsmöglichkeiten und Status in Deutschland by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Analyse und strategische Konzeption der mobilen Kommunikation auf Tablet PCs by Eva Fernández Ammann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy