Grundbildung im südlichen Afrika am Beispiel Namibia

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Grundbildung im südlichen Afrika am Beispiel Namibia by Hermann Schoß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Schoß ISBN: 9783638354530
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hermann Schoß
ISBN: 9783638354530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik), 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung des namibischen Schulsystems. Im ersten Teil wird der geschichtliche Hintergrund des Bildungssystems von den Anfangen der kolonialen Bildung bis zur Unabhängigkeit 1990 betrachtet. Anschließend werden der gesellschaftliche Hintergrund zum Bildungssystem und deren Entwicklung seit 1990 beleuchtet. Im Hauptteil der Arbeit wird das Bildungssystem mit dem Hauptaugenmerk auf die Grundbildung thematisiert. Daraus ergeben sich eklatante Probleme und dazugehörige Problemlösestrategien, die ebenfalls betrachtet werden. Quellen der Arbeit sind in erster Linie ministerielle Dokumente Namibias, der UN und der Weltbank. Im Weiteren findet Sekundärliteratur zumeist aus dem englischen Sprachraum Verwendung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik), 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung des namibischen Schulsystems. Im ersten Teil wird der geschichtliche Hintergrund des Bildungssystems von den Anfangen der kolonialen Bildung bis zur Unabhängigkeit 1990 betrachtet. Anschließend werden der gesellschaftliche Hintergrund zum Bildungssystem und deren Entwicklung seit 1990 beleuchtet. Im Hauptteil der Arbeit wird das Bildungssystem mit dem Hauptaugenmerk auf die Grundbildung thematisiert. Daraus ergeben sich eklatante Probleme und dazugehörige Problemlösestrategien, die ebenfalls betrachtet werden. Quellen der Arbeit sind in erster Linie ministerielle Dokumente Namibias, der UN und der Weltbank. Im Weiteren findet Sekundärliteratur zumeist aus dem englischen Sprachraum Verwendung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen by Hermann Schoß
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis - Begriffe und Modelle by Hermann Schoß
Cover of the book Die politische Geschichte Griechenlands 386-362 v.u.Z. by Hermann Schoß
Cover of the book Tertullian: De spectaculis, Kapitel 17 by Hermann Schoß
Cover of the book '...und Ihr in Bonn könnt die Bude zumachen...' by Hermann Schoß
Cover of the book Persönlichkeit und Gesundheit by Hermann Schoß
Cover of the book Dienstmädchen im 19. Jahrhundert by Hermann Schoß
Cover of the book Vergleich eines amerikanischen und eines deutschen Geographie-Schulbuches by Hermann Schoß
Cover of the book Der Musikverein als e.V. by Hermann Schoß
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Hermann Schoß
Cover of the book New Product Development by Hermann Schoß
Cover of the book Bildung im Spiegel: Pädagogik und die Medien aus Sicht der Psychoanalyse by Hermann Schoß
Cover of the book Vergleich von Managed Care / Integrierter Versorgung in den USA und Deutschland - Reflexionen zu Österreich by Hermann Schoß
Cover of the book Insolvencies and Insolvency Regulation in France by Hermann Schoß
Cover of the book Wollen Sie? Wille und Lernen im transgenerationalen Vergleich by Hermann Schoß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy