Grundlagen empirischer Forschung

Planung einer empirischen Untersuchung, Nutzen der kumulierten Häufigkeit, Spannweite, Spannenmitte, arithmetischer Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung by Benny Roob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Roob ISBN: 9783640557387
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Roob
ISBN: 9783640557387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Grundlagen empirischer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' beschäftigt sich der Verfasser in dieser Hausarbeit mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Forschung'. In der ersten Frage nennt und erläutert der Verfasser die wesentlichen Schritte zur Durchführung einer empirischen Untersuchung. In der zweiten Frage wird der Nutzen der Darstellung der kumulierten Häufigkeit aus der Sicht der empirischen Forschung beurteilt. Im dritten Teil führt der Verfasser an Hand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen unter Inanspruchnahme des Tabellenkalkulationsprogrammes MS- Excel durch, beschreibt die Vorgehensweise und kommentiert die Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Grundlagen empirischer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' beschäftigt sich der Verfasser in dieser Hausarbeit mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Forschung'. In der ersten Frage nennt und erläutert der Verfasser die wesentlichen Schritte zur Durchführung einer empirischen Untersuchung. In der zweiten Frage wird der Nutzen der Darstellung der kumulierten Häufigkeit aus der Sicht der empirischen Forschung beurteilt. Im dritten Teil führt der Verfasser an Hand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen unter Inanspruchnahme des Tabellenkalkulationsprogrammes MS- Excel durch, beschreibt die Vorgehensweise und kommentiert die Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Orientbilder in Texten deutscher Schlagerproduktionen zwischen 1960 und 1967 by Benny Roob
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Altenhilfe by Benny Roob
Cover of the book Die Haftung des Wirtschaftsprüfers für fehlerhafte Prospektbeurteilung gegenüber Anlegern by Benny Roob
Cover of the book How the number of foreign players influences the performance of national clubs and the national team by Benny Roob
Cover of the book Schuleingangsentwicklung. Veränderungen für einen kindgerechten Schulanfang by Benny Roob
Cover of the book Die Thermohaline Zirkulation by Benny Roob
Cover of the book The World's Oil Dependence and How to Cope With It by Benny Roob
Cover of the book Schmerzmanagement als Qualitätsindikator der Pflege im Krankenhaus: by Benny Roob
Cover of the book Der Lebensweg des Andreas Gryphius by Benny Roob
Cover of the book Konfliktmanagement in Teams by Benny Roob
Cover of the book Changes in statehood and sovereignty of modern states by Benny Roob
Cover of the book Verbesserung der spielerisch-taktischen Handlungsfähigkeit im Tennis unter dem Aspekt der selbstständigen Erarbeitung und Anwendung taktisch angemessener Handlungsmuster im Einzel by Benny Roob
Cover of the book Sachanalyse des Unterrichtsthemas Tourismus auf Mallorca by Benny Roob
Cover of the book Ausgewählte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie können Kinder und Jugendliche mit Gefühls- und Verhaltensstörungen bestmöglich gefördert werden? by Benny Roob
Cover of the book Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen by Benny Roob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy