Haben Führungskräfte Anspruch auf Teilzeit?

§ 8 Teilzeit- und Befristungsgesetz

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Haben Führungskräfte Anspruch auf Teilzeit? by Claudia Haferkorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Haferkorn ISBN: 9783638048255
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Haferkorn
ISBN: 9783638048255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Merseburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Flexible Arbeitsmodelle sollen ein modernes Gleichgewicht zwischen den bestehenden sozialen Zielsetzungen und den betrieblichen Erfordernissen schaffen. Ein mögliches Arbeitszeitmodell ist die Teilzeitarbeit. Diese hat sowohl Vorteile für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber. Die Ausgestaltungsformen der Teilzeitbeschäftigung sind zudem sehr individuell und lassen sich somit problemlos an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassen. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz soll dazu beitragen, die flexible Organisation der Arbeitszeit zu etablieren. Dies gilt für alle Ebenen eines Unternehmens, einschließlich der qualifizierten und leitenden Stellungen. Vor dem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit der Umsetzbarkeit der Teilzeitarbeit im Bezug auf die Führungskräfte eines Betriebes. Es wird ausgeführt werden, welche Gründe für eine Ablehnung eines Teilzeitantrages sprechen können, oder ob allein diese Schlüsselposition eines leitenden Angestellten womöglich schon einen betrieblichen Grund zur Ablehnung eines Teilzeitanspruchs darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Merseburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Flexible Arbeitsmodelle sollen ein modernes Gleichgewicht zwischen den bestehenden sozialen Zielsetzungen und den betrieblichen Erfordernissen schaffen. Ein mögliches Arbeitszeitmodell ist die Teilzeitarbeit. Diese hat sowohl Vorteile für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber. Die Ausgestaltungsformen der Teilzeitbeschäftigung sind zudem sehr individuell und lassen sich somit problemlos an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassen. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz soll dazu beitragen, die flexible Organisation der Arbeitszeit zu etablieren. Dies gilt für alle Ebenen eines Unternehmens, einschließlich der qualifizierten und leitenden Stellungen. Vor dem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit der Umsetzbarkeit der Teilzeitarbeit im Bezug auf die Führungskräfte eines Betriebes. Es wird ausgeführt werden, welche Gründe für eine Ablehnung eines Teilzeitantrages sprechen können, oder ob allein diese Schlüsselposition eines leitenden Angestellten womöglich schon einen betrieblichen Grund zur Ablehnung eines Teilzeitanspruchs darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisation and Development: Assessing Factors that impede Development among the Economic Community of West African States (ECOWAS) by Claudia Haferkorn
Cover of the book Entnazifizierung by Claudia Haferkorn
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Claudia Haferkorn
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Claudia Haferkorn
Cover of the book Klinische Relevanz von Cannabiskonsum für die psychologische bzw. psychiatrische Intervention by Claudia Haferkorn
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Books auf dem deutschen Buchmarkt by Claudia Haferkorn
Cover of the book Strategische Personalentwicklung im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung stetiger Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen by Claudia Haferkorn
Cover of the book Unterschiede zwischen MRP II und APS by Claudia Haferkorn
Cover of the book Die unterschiedlichen theoretischen Konzepte zur Analyse der frühneuzeitlichen Epoche by Claudia Haferkorn
Cover of the book Postmans kleine Geschichte des Gebrauchwertes der Literalität by Claudia Haferkorn
Cover of the book 'Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.' - Eine psychoanalytische Betrachtung des arabischen Selbstmordattentäters by Claudia Haferkorn
Cover of the book Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten by Claudia Haferkorn
Cover of the book Vormundschaft bei Minderjährigen by Claudia Haferkorn
Cover of the book Literatur- und Patentrecherche zu parallelkinematischen Werkzeugmaschinen by Claudia Haferkorn
Cover of the book Exegese von 12, 13-17 des Markusevangeliums by Claudia Haferkorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy