Habermas und die Religion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Habermas und die Religion by , wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783534744299
Publisher: wbg Academic Publication: April 1, 2019
Imprint: wbg Academic Language: German
Author:
ISBN: 9783534744299
Publisher: wbg Academic
Publication: April 1, 2019
Imprint: wbg Academic
Language: German

Jürgen Habermas gilt als einer der wichtigsten deutschen Intellektuellen der Nachkriegszeit. Wie kein Zweiter prägte er die politisch-gesellschaftlichen Diskurse der letzten Dekaden und trägt breitenwirksam zu aktuelle Debatten bei. Seit Ende der 1980er-Jahre öffnet Habermas sich langsam dem Dialog mit akademischen Vertretern der Religion. Doch nimmt er Religion nicht einfach als eine soziologische Kategorie wahr, sondern tritt in einen tiefgreifenden Austausch mit Theologen und Religionsphilosophen. Der vorliegende Band analysiert erstmals umfassend das Verhältnis von Habermas zur Religion. Dabei erfolgt die Bestimmung dieses Verhältnisses nicht nur in seiner historisch-genealogischen Tiefe, sondern ordnet es auch in der Breite der gegenwärtigen Diskurslandschaft modelhaft ein. Mit Beiträgen u.a. von Friedo Ricken, Klaus Müller und Franz Gruber.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jürgen Habermas gilt als einer der wichtigsten deutschen Intellektuellen der Nachkriegszeit. Wie kein Zweiter prägte er die politisch-gesellschaftlichen Diskurse der letzten Dekaden und trägt breitenwirksam zu aktuelle Debatten bei. Seit Ende der 1980er-Jahre öffnet Habermas sich langsam dem Dialog mit akademischen Vertretern der Religion. Doch nimmt er Religion nicht einfach als eine soziologische Kategorie wahr, sondern tritt in einen tiefgreifenden Austausch mit Theologen und Religionsphilosophen. Der vorliegende Band analysiert erstmals umfassend das Verhältnis von Habermas zur Religion. Dabei erfolgt die Bestimmung dieses Verhältnisses nicht nur in seiner historisch-genealogischen Tiefe, sondern ordnet es auch in der Breite der gegenwärtigen Diskurslandschaft modelhaft ein. Mit Beiträgen u.a. von Friedo Ricken, Klaus Müller und Franz Gruber.

More books from wbg Academic

Cover of the book Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik by
Cover of the book Das antike Rom by
Cover of the book Die Verwissenschaftlichung der ›Judenfrage‹ im Nationalsozialismus by
Cover of the book Medizinische Sprichwörter by
Cover of the book Vogelzug by
Cover of the book Glauben denken by
Cover of the book Das Jahrhundert Ludwigs XIV. by
Cover of the book Die Innenpolitik der Römischen Republik 264-133 v.Chr. by
Cover of the book Was ist Menschenwürde by
Cover of the book Methoden alttestamentlicher Exegese by
Cover of the book Einführung in die Theologie der Spiritualität by
Cover of the book Beethoven by
Cover of the book Blütezeit des Bürgertums by
Cover of the book Platon-Lexikon by
Cover of the book Einführung in die Septuaginta by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy