Heilung durch Beziehung

Zur Bedeutung des Beziehungsangebotes in der Integrativen Gestalttherapie unter besonderer Berücksichtigung aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Heilung durch Beziehung by Elisabeth Turecek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Turecek ISBN: 9783640810291
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Turecek
ISBN: 9783640810291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine , Institut für Integrative Gestalttherapie, Wien, Veranstaltung: Psychotherapieausbildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist weitreichend bekannt und durch zahlreiche Ergebnisse der Psychotherapie-Forschung erwiesen, DASS Psychotherapie wirkt. Interessant ist heute zu ergründen, WIE Psychotherapie wirkt. In den meisten Heilverfahren (- seien diese nun als Psychotherapie benannt oder anders -) lässt sich die heilsame Wirkung vor allem auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient (zwischen Behandelndem und zu Behandelndem) zurückführen. Im Gegensatz zur Psychoanalyse, welche ihre Wirkung der Bewusstmachung und (objektiven) Analyse innerpsychischer Konflikte zuschreibt, sah und sieht die Gestalttherapie die therapeutische Beziehung und die Begegnung zwischen Therapeut und Klient als den wesentlichen Wirkfaktor in der Psychotherapie. Diese sehr frühe Prämisse der Gestalttherapie kann heute neurowissenschaftlich erklärt werden. Dieser neurowissenschaftliche Nachweis des Prinzips 'Heilung durch Beziehung' hat für die Praxis der Psychotherapie enorme Bedeutung und ergeben sich daraus weitreichende Konsequenzen für viele andere Professionen (z.B. Medizin, Pädagogik, etc.). Im vorliegenden Werk wird die neuartige Verknüpfung von Psychotherapie und Neurowissenschaften in Bezug auf die Bedeutung von Beziehung dargestellt und von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet. Die Tragweite dieser Ergebnisse und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für zahlreiche Professionen - insbesondere natürlich für die Psychotherapie - sollen dadurch ins Bewusstsein gerufen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine , Institut für Integrative Gestalttherapie, Wien, Veranstaltung: Psychotherapieausbildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist weitreichend bekannt und durch zahlreiche Ergebnisse der Psychotherapie-Forschung erwiesen, DASS Psychotherapie wirkt. Interessant ist heute zu ergründen, WIE Psychotherapie wirkt. In den meisten Heilverfahren (- seien diese nun als Psychotherapie benannt oder anders -) lässt sich die heilsame Wirkung vor allem auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient (zwischen Behandelndem und zu Behandelndem) zurückführen. Im Gegensatz zur Psychoanalyse, welche ihre Wirkung der Bewusstmachung und (objektiven) Analyse innerpsychischer Konflikte zuschreibt, sah und sieht die Gestalttherapie die therapeutische Beziehung und die Begegnung zwischen Therapeut und Klient als den wesentlichen Wirkfaktor in der Psychotherapie. Diese sehr frühe Prämisse der Gestalttherapie kann heute neurowissenschaftlich erklärt werden. Dieser neurowissenschaftliche Nachweis des Prinzips 'Heilung durch Beziehung' hat für die Praxis der Psychotherapie enorme Bedeutung und ergeben sich daraus weitreichende Konsequenzen für viele andere Professionen (z.B. Medizin, Pädagogik, etc.). Im vorliegenden Werk wird die neuartige Verknüpfung von Psychotherapie und Neurowissenschaften in Bezug auf die Bedeutung von Beziehung dargestellt und von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet. Die Tragweite dieser Ergebnisse und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für zahlreiche Professionen - insbesondere natürlich für die Psychotherapie - sollen dadurch ins Bewusstsein gerufen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzkennziffern im Bilanztableau by Elisabeth Turecek
Cover of the book Vertriebsorientierte Datenaufbereitung für eine Soll-Ist-Analyse der Kosten by Elisabeth Turecek
Cover of the book Agenturtheoretische und ressourcenorientierte Argumente für ein Controlling von Führungskräften- ein Beitrag zur Diskussion by Elisabeth Turecek
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Das Gleichnis vom verlorenen Sohn' (Religion Klasse 5) by Elisabeth Turecek
Cover of the book Das Wesen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden by Elisabeth Turecek
Cover of the book Kindgemäße Übergangsgestaltung. Vom Kindergarten in die Grundschule by Elisabeth Turecek
Cover of the book RFID-Technologie: Prozessoptimierung im Krankenhaus by Elisabeth Turecek
Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Elisabeth Turecek
Cover of the book Rechnerleistung aus der Dose by Elisabeth Turecek
Cover of the book Kreatives Schreiben und Medienpädagogik. Eine Betrachtung der Schnittstellen by Elisabeth Turecek
Cover of the book Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung by Elisabeth Turecek
Cover of the book Hitler und die Hitlerjugend von 1933 bis 1944 by Elisabeth Turecek
Cover of the book Glück und Glücksforschung. Gibt es eine Erziehung zum Glück? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Das Integrationswunder - Realität oder Mythos? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Computer als fremdsprachliches Kommunikationsmedium by Elisabeth Turecek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy