Hellenismus

Nonfiction, History
Cover of the book Hellenismus by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Burkhard Meißner, Burkhard Meißner ISBN: 9783534737499
Publisher: wbg Academic Publication: August 1, 2016
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
ISBN: 9783534737499
Publisher: wbg Academic
Publication: August 1, 2016
Imprint: wbg Academic
Language: German

Mit dem Tod Alexanders des Großen (323 v. Chr.) beginnt eine Epoche der europäischen Geschichte, an deren Ende das gesamte Mittelmeer und große Teile Mitteleuropas im Römischen Reich vereint waren. Im Hellenismus entstanden große Territorialstaaten in der griechischen Welt, darunter Makedonien, das Seleukidenreich und das Ptolemäerreich. Kennzeichen dieser Zeit ist die wechselseitige Durchdringung orientalischer und griechischer Kultur; das Griechische wird Weltsprache und strahlt bis in den lateinischen Westen aus. Zu den wichtigsten Innovationen gehören raffinierte höfische Kulturen, ein blühendes Bildungswesen sowie technische, wissenschaftliche, künstlerisch-literarische und wirtschaftliche Höchstleistungen. Mit Roms Eroberung des ptolemäischen Ägypten (30 v. Chr.) endet diese faszinierende Epoche. Burkhard Meißner gibt einen knappen chronologischen Überblick über die Geschichte des Hellenismus vor dem Hintergrund einer außergewöhnlichen kulturellen Blütezeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Tod Alexanders des Großen (323 v. Chr.) beginnt eine Epoche der europäischen Geschichte, an deren Ende das gesamte Mittelmeer und große Teile Mitteleuropas im Römischen Reich vereint waren. Im Hellenismus entstanden große Territorialstaaten in der griechischen Welt, darunter Makedonien, das Seleukidenreich und das Ptolemäerreich. Kennzeichen dieser Zeit ist die wechselseitige Durchdringung orientalischer und griechischer Kultur; das Griechische wird Weltsprache und strahlt bis in den lateinischen Westen aus. Zu den wichtigsten Innovationen gehören raffinierte höfische Kulturen, ein blühendes Bildungswesen sowie technische, wissenschaftliche, künstlerisch-literarische und wirtschaftliche Höchstleistungen. Mit Roms Eroberung des ptolemäischen Ägypten (30 v. Chr.) endet diese faszinierende Epoche. Burkhard Meißner gibt einen knappen chronologischen Überblick über die Geschichte des Hellenismus vor dem Hintergrund einer außergewöhnlichen kulturellen Blütezeit.

More books from wbg Academic

Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. V by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Sprache und Religion by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Werke by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Einführung in die Lyrik-Analyse by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Georg Kerschensteiner "Begriff der Arbeitsschule" by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Einführung in das Recht der katholischen Kirche by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Von Jupiter zu Christus by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Nationalismus und Faschismus by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Wirtschaft by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Rom und Karthago by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Werke by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Johann Gottlieb Fichtes 'Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794' by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Ökumenische Kirchengeschichte by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
Cover of the book Kirchengeschichte des Mittelalters by Burkhard Meißner, Burkhard Meißner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy