HIV/AIDS in China - Eine Bestandsaufnahme

Chronologischer Überblick, aktuelle Situation und Zukunftsprognose

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book HIV/AIDS in China - Eine Bestandsaufnahme by Sandino Rothenbücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandino Rothenbücher ISBN: 9783640623105
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandino Rothenbücher
ISBN: 9783640623105
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: HIV/AIDS ist seit Anfang der 80er Jahre weltweit auf Vormarsch. Laut dem UNAIDS Statusbericht vom Dezember 2006 sind etwa 40 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten mit dem HI-Virus infiziert. Im Jahresverlauf 2006 wurden, ebenfalls nach Schätzungen von UNAIDS 4,3 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert, während 2,3 Millionen an AIDS starben. Diese Statistiken sind nicht nur alarmierend, sondern bestätigen HIV/AIDS als die Haupttodesursache von 15-60 jährigen Menschen auf der ganzen Welt. Zwar leben rund 25 der 40 Millionen HIV-infizierten Personen im subsaharen Afrika, doch gilt der Höhepunkt der Krankheit in diesen Ländern als bereits überschritten. Sorge bereiten vielmehr Osteuropa und Asien, die in den 80er und vor allem in den 90er Jahren noch als kaum betroffen galten. Die ehemaligen kommunistischen Regierungen in diesen Ländern definierten HIV/AIDS als ein Problem des 'dekadenten kapitalistischen Westens' und betrieben keine Aufklärungsarbeit. Während Indien mit 5,7 Millionen infizierten Menschen die höchste Anzahl an HIV-infizierten Personen in Asien aufweist, richtet sich das Augenmerk von UNAIDS, weiteren internationalen Gesundheitsorganisationen und NGOs auf einen aufstrebenden Staat, der der weltweit grassierenden Epidemie bisher entkommen zu sein schien. Meine Rede ist natürlich von der Volksrepublik China, dem mit 1,35 offiziell gemeldeten und über 1,5 Milliarden inoffiziell geschätzten Menschen, bevölkerungsreichsten Staat der Erde. Seit sich Schlagzeilen wie 'CHINA: AIDS bedroht das Riesenreich' in den Medien häuften, befasst man sich auch im Westen mit der bis dato ignorierten Bedrohung. Im Folgenden will ich eine Chronik der AIDS-Epidemie in der Volksrepublik geben. Ich werde die von der Krankheit am stärksten betroffenen gesellschaftlichen Gruppen und Provinzen einer näheren Betrachtung unterziehen. Weiterhin werde ich relevante Politikfelder, Konsequenzen für die Betroffenen und die Auswirkungen auf die chinesische Volkswirtschaft darlegen. Abschließend werde ich eine zu gleichen Teilen qualitative und quantitative Umfrage unter chinesischen Studenten bezüglich HIV/AIDS auswerten. Diese Magisterarbeit zum Thema HIV/AIDS in China versucht einen Brückenschlag zwischen den Disziplinen der Humangeographie, den Sozialwissenschaften, der Sinologie und Teilgebieten der Medizin um ein möglichst detailliertes Bild der aktuellen Situation in China zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: HIV/AIDS ist seit Anfang der 80er Jahre weltweit auf Vormarsch. Laut dem UNAIDS Statusbericht vom Dezember 2006 sind etwa 40 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten mit dem HI-Virus infiziert. Im Jahresverlauf 2006 wurden, ebenfalls nach Schätzungen von UNAIDS 4,3 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert, während 2,3 Millionen an AIDS starben. Diese Statistiken sind nicht nur alarmierend, sondern bestätigen HIV/AIDS als die Haupttodesursache von 15-60 jährigen Menschen auf der ganzen Welt. Zwar leben rund 25 der 40 Millionen HIV-infizierten Personen im subsaharen Afrika, doch gilt der Höhepunkt der Krankheit in diesen Ländern als bereits überschritten. Sorge bereiten vielmehr Osteuropa und Asien, die in den 80er und vor allem in den 90er Jahren noch als kaum betroffen galten. Die ehemaligen kommunistischen Regierungen in diesen Ländern definierten HIV/AIDS als ein Problem des 'dekadenten kapitalistischen Westens' und betrieben keine Aufklärungsarbeit. Während Indien mit 5,7 Millionen infizierten Menschen die höchste Anzahl an HIV-infizierten Personen in Asien aufweist, richtet sich das Augenmerk von UNAIDS, weiteren internationalen Gesundheitsorganisationen und NGOs auf einen aufstrebenden Staat, der der weltweit grassierenden Epidemie bisher entkommen zu sein schien. Meine Rede ist natürlich von der Volksrepublik China, dem mit 1,35 offiziell gemeldeten und über 1,5 Milliarden inoffiziell geschätzten Menschen, bevölkerungsreichsten Staat der Erde. Seit sich Schlagzeilen wie 'CHINA: AIDS bedroht das Riesenreich' in den Medien häuften, befasst man sich auch im Westen mit der bis dato ignorierten Bedrohung. Im Folgenden will ich eine Chronik der AIDS-Epidemie in der Volksrepublik geben. Ich werde die von der Krankheit am stärksten betroffenen gesellschaftlichen Gruppen und Provinzen einer näheren Betrachtung unterziehen. Weiterhin werde ich relevante Politikfelder, Konsequenzen für die Betroffenen und die Auswirkungen auf die chinesische Volkswirtschaft darlegen. Abschließend werde ich eine zu gleichen Teilen qualitative und quantitative Umfrage unter chinesischen Studenten bezüglich HIV/AIDS auswerten. Diese Magisterarbeit zum Thema HIV/AIDS in China versucht einen Brückenschlag zwischen den Disziplinen der Humangeographie, den Sozialwissenschaften, der Sinologie und Teilgebieten der Medizin um ein möglichst detailliertes Bild der aktuellen Situation in China zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Tourismus und Terrorismus by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Eine Verbindung zwischen zwei Elektrokabeln löten (Elektroniker/Elektronikerinnen, AEVO / ADA Unterweisung by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Die Fallstudie als Methode der qualitativen Forschung by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Cloud Computing. Actionable Architecture by Sandino Rothenbücher
Cover of the book A Review of Scenario Planning Literature by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Latent Semantic Indexing (LSI) - ein kurzer Überblick by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Die Break-even-Analyse im Rahmen der Jahresabschlußanalyse by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Redaktionsmarketing im Bereich der Jugendzeitungen und Zeitschriften by Sandino Rothenbücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy