Homosexualität in der DDR

Der sozialistische Staat als Unterdrücker der sexuellen Freiheiten?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Homosexualität in der DDR by Katja Schaffrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Schaffrath ISBN: 9783640978755
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Schaffrath
ISBN: 9783640978755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Studien), Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Homosexuelle hat es zu allen Zeiten und in allen Ländern der Erde, gleich welcher Gesellschaftsordnung, [...] gegeben. [...] die flüchtigen oder innigen Beziehungen zwischen zwei Menschen gleichen Geschlechts [...] - sie werden auch in naher Zukunft bleiben.' Schon seit Menschengedenken erfuhren Homosexuelle Diskriminierung, Unterdrückung und andere Benachteiligungen, wenn sie sich dazu bekannten. Vor allem durch die Ausrottungs- und Verfolgungspolitik der Nationalsozialisten fand sie ihren grausamen Höhepunkt in der Geschichte. Diese Arbeit wird sich überwiegend mit dieser Minderheit in der DDR, in der Folgezeit des Nationalsozialismus, auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Studien), Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Homosexuelle hat es zu allen Zeiten und in allen Ländern der Erde, gleich welcher Gesellschaftsordnung, [...] gegeben. [...] die flüchtigen oder innigen Beziehungen zwischen zwei Menschen gleichen Geschlechts [...] - sie werden auch in naher Zukunft bleiben.' Schon seit Menschengedenken erfuhren Homosexuelle Diskriminierung, Unterdrückung und andere Benachteiligungen, wenn sie sich dazu bekannten. Vor allem durch die Ausrottungs- und Verfolgungspolitik der Nationalsozialisten fand sie ihren grausamen Höhepunkt in der Geschichte. Diese Arbeit wird sich überwiegend mit dieser Minderheit in der DDR, in der Folgezeit des Nationalsozialismus, auseinandersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst by Katja Schaffrath
Cover of the book Herstellung von drei didaktischen Spielen für den Musikunterricht der Grundschule und deren Handhabung by Katja Schaffrath
Cover of the book Bury Al Arab. Marketing Research Report by Katja Schaffrath
Cover of the book Neuerungen in der IT-gestützten Kommissionierung by Katja Schaffrath
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Katja Schaffrath
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Katja Schaffrath
Cover of the book Stundenplanung: Redoxreaktionen by Katja Schaffrath
Cover of the book Sachunterricht als Anfangsunterricht by Katja Schaffrath
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Katja Schaffrath
Cover of the book Prognoseentscheidungen bei der Straf(rest)aussetzung by Katja Schaffrath
Cover of the book The Proscenium Arch - A Representation of our Anxiety within the Theatre? by Katja Schaffrath
Cover of the book Ein Vergleich zwischen hippokratischer und moderner Gynäkologie by Katja Schaffrath
Cover of the book Ausstellen einer Quittung (Unterweisung Unterweisung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel) by Katja Schaffrath
Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Reeve's Tale' - Summary and Linguistic Examination by Katja Schaffrath
Cover of the book Load Balancing on Multimedia Client-Server Communication Networks: Computer Experiments by Katja Schaffrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy