Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung by Barbara Mayerhofer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Mayerhofer ISBN: 9783656713760
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Mayerhofer
ISBN: 9783656713760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Steinbeis-Business-Academy), Sprache: Deutsch, Abstract: Unzählige Schlagzeilen in allen Medien handeln vom Sterben, Sterbehilfe, Hilfe beim Sterben und einem selbst bestimmten Lebensende. Menschen haben Angst vor diesem Sterben - haben Sorge, mit ihrem Leid, anderen ausgeliefert zu sein. Tod und Sterben gehören zum Leben und werden dennoch aus dem Leben ausgeblendet und verdrängt. Der medizinische Fortschritt und die Entwicklung immer effektiverer diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten fördern den Glauben an die Allmacht der Medizin - selbst in aussichtslosen Fällen. In einer Gesellschaft, die die Attribute jung, gesund, erfolgreich und dynamisch als Ideale propagiert, ist für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Sterben und Tod wenig Platz. Aus dem Inhalt: - Palliativversorgung Schwerstkranker und Sterbender - Stationäre und teilstationäre Behandlung - häusliche Hospizbetreuung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Steinbeis-Business-Academy), Sprache: Deutsch, Abstract: Unzählige Schlagzeilen in allen Medien handeln vom Sterben, Sterbehilfe, Hilfe beim Sterben und einem selbst bestimmten Lebensende. Menschen haben Angst vor diesem Sterben - haben Sorge, mit ihrem Leid, anderen ausgeliefert zu sein. Tod und Sterben gehören zum Leben und werden dennoch aus dem Leben ausgeblendet und verdrängt. Der medizinische Fortschritt und die Entwicklung immer effektiverer diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten fördern den Glauben an die Allmacht der Medizin - selbst in aussichtslosen Fällen. In einer Gesellschaft, die die Attribute jung, gesund, erfolgreich und dynamisch als Ideale propagiert, ist für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Sterben und Tod wenig Platz. Aus dem Inhalt: - Palliativversorgung Schwerstkranker und Sterbender - Stationäre und teilstationäre Behandlung - häusliche Hospizbetreuung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beweiserhebung und -verwertung in Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Subjektive Werttheorie - Entstehung, Zielsetzung, Kritik by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Problemfeld der ökologischen Ethik in der Gesellschaft by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Die Anfänge des Christentums.Von einer jüdischen Sekte zur eigenständigen Religionsgemeinschaft by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Neue Anforderungen an Führungspersonen und Mitarbeitende in lernenden Unternehmen vor dem Hintergrund gewandelter Arbeitsorganisation by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG) by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Theoretische Reflexion einer Multiproblemfamilie by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Bibel-Koran-Dialog by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Diabetes mellitus bei Kindern. Welche positiven Effekte kann Sport haben? by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Die islamische Identitätskrise by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen? by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Introduction to the Origins of Biolaw. A European Perspective by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Der Gerechte aber wird durch Glauben leben by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Die Bedeutung der Kommunikation bei taubblinden Menschen by Barbara Mayerhofer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy