How to Reduce Perceived Risk when Buying Online

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book How to Reduce Perceived Risk when Buying Online by Johanna Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Huber ISBN: 9783656969563
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Huber
ISBN: 9783656969563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit thematisiert den Aufbau, die Ergebnisse und sowohl die Stärken, als auch die Schwächen der Studie 'How to reduce perceived risk when buying online: The interactions between intangibility, product knowledge, brand familiarity, privacy and security concerns'. Im Anschluss werden die Erkenntnisse aus früheren Studien, die sich mit dem Thema der wahrgenommenen Risiken teils im digitalen Kontext beschäftigen, herangezogen. Auf dieser Grundlage wird ein weiterer möglicher Forschungsansatz dargelegt und ausgearbeitet. In Deutschland nutzen heute ca. 80 % der Personen das Internet und das jährliche Wachstum der digitalen Wirtschaft, hierzu zählen die Sektoren Service Access, Applikationen und Services sowie die End-User-Interaktionen, wie beispielsweise der E-Commerce und der Online Service, liegt derzeit bei durchschnittlich 10 %. Die jährliche Steigerung wird unterstützt von der Verschiebung vom stationären Handel zum Online-Handel. Die Konsumenten informieren sich online mit dem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone über Produkte oder Dienstleistungen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt on- oder offline zu erwerben. Mit dem mobilen Internet ist es für den Konsumenten möglich sich während des Aufenthaltes in einem stationären Handel über die Produkte online zu informieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit thematisiert den Aufbau, die Ergebnisse und sowohl die Stärken, als auch die Schwächen der Studie 'How to reduce perceived risk when buying online: The interactions between intangibility, product knowledge, brand familiarity, privacy and security concerns'. Im Anschluss werden die Erkenntnisse aus früheren Studien, die sich mit dem Thema der wahrgenommenen Risiken teils im digitalen Kontext beschäftigen, herangezogen. Auf dieser Grundlage wird ein weiterer möglicher Forschungsansatz dargelegt und ausgearbeitet. In Deutschland nutzen heute ca. 80 % der Personen das Internet und das jährliche Wachstum der digitalen Wirtschaft, hierzu zählen die Sektoren Service Access, Applikationen und Services sowie die End-User-Interaktionen, wie beispielsweise der E-Commerce und der Online Service, liegt derzeit bei durchschnittlich 10 %. Die jährliche Steigerung wird unterstützt von der Verschiebung vom stationären Handel zum Online-Handel. Die Konsumenten informieren sich online mit dem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone über Produkte oder Dienstleistungen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt on- oder offline zu erwerben. Mit dem mobilen Internet ist es für den Konsumenten möglich sich während des Aufenthaltes in einem stationären Handel über die Produkte online zu informieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtliche Grundlagen der dualen Berufsausbildung in der sowjetischen Besatzungszone und der heutigen Bundesrepublik Deutschland by Johanna Huber
Cover of the book Die Sprachlichkeit von Bildern nach Wedewer und Analogien in der Kinderzeichnung by Johanna Huber
Cover of the book Familienleistungsausgleich und Freibetrag für Alleinerziehende im Einkommensteuerrecht by Johanna Huber
Cover of the book Die Ursachen für die Entwicklung der Gesellschaft zur modernen Dienstleistungsgesellschaft by Johanna Huber
Cover of the book Multi-Channel-Handel in der Textilbranche by Johanna Huber
Cover of the book Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR by Johanna Huber
Cover of the book Teaching Metacognitive Reading Strategies to Second Language Learners in a Classroom Setting by Johanna Huber
Cover of the book Untersuchung der Nutzung von mobiler Kommunikation und Printmedien by Johanna Huber
Cover of the book Bibliographische Angaben sowie Zusammenfassungen by Johanna Huber
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 by Johanna Huber
Cover of the book Ermittlung und Bewertung von Immissionen im Fachplanungsrecht: Lärmimmissionen by Johanna Huber
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Johanna Huber
Cover of the book Die Entwicklung der Moral von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht by Johanna Huber
Cover of the book Schule unter multikulturellem Aspekt by Johanna Huber
Cover of the book Postausgang bearbeiten (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Johanna Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy