Improvement of the Performance Prism and Combination with Performance Evaluation

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Improvement of the Performance Prism and Combination with Performance Evaluation by Erik Sebastian Wödl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Sebastian Wödl ISBN: 9783656402350
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Erik Sebastian Wödl
ISBN: 9783656402350
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Master's Thesis from the year 2013 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1.0, University of Applied Sciences Aalen (France Business School Clermont-Ferrand / HTW Aalen), course: International Business / Finance and Audit, language: English, abstract: After the glorious ascent of the Balanced Scorecard in the 80's, Neely, Adams and Kennerley developed in 2002 the Performance Prism as follower system of the Balanced Scorecard. The Performance Prism as a 'second generation performance measurement system' claimed to adapt the advantages of the first generation systems but correct their shortcomings. The Performance Prism has the advantages of a multiple stakeholder recognition as well as a explicit strategy dimension. But Neely, Adams and Kennerley did not explain much how the Performance Prism can be applied to a single company department. This work tries to add value to the existing literature by the development of an departmental approach for the Performance Prism as well as an detailed way how to develop the departmental scorecard.

Erik Sebastian Wödl wurde 1984 in Aalen geboren. 2008 graduierte er als Diplom Betriebswirt für KMU an der Hochschule Aalen und arbeitete anschließend 3 Jahre bei einem mittelständischen Unternehmen als alleiniger Unternehmenscontroller. Hierbei lag seine Spezialisierung im Aufbau von Controllingsystemen welche er im damaligen Unternehmen gekonnt ausführte. Unter seiner Leitung wurde unter anderem eine ERP basierte Auftragskalkulation entwickelt als auch ein Vertriebs MIS mittels einer multidimensionalen Datenbank eingeführt. Erik Wödl war schon immer stark an an der Fusion von IT und Controlling interessiert. 2011 setzte er seine akademische Karriäre fort und erhielt 2013 den Master of international Business der Hochschule Aalen sowie den Master of Finance & Audit der Graduate School of Management Clermont-Ferrand. Im Laufe seiner beruflichen Karräre spezialisierte er sich weiter auf Kostenrechnung und Controlling wobei sein privates Interesse der Materie der Unternehmensgründung und Optimierung von KMU gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Master's Thesis from the year 2013 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1.0, University of Applied Sciences Aalen (France Business School Clermont-Ferrand / HTW Aalen), course: International Business / Finance and Audit, language: English, abstract: After the glorious ascent of the Balanced Scorecard in the 80's, Neely, Adams and Kennerley developed in 2002 the Performance Prism as follower system of the Balanced Scorecard. The Performance Prism as a 'second generation performance measurement system' claimed to adapt the advantages of the first generation systems but correct their shortcomings. The Performance Prism has the advantages of a multiple stakeholder recognition as well as a explicit strategy dimension. But Neely, Adams and Kennerley did not explain much how the Performance Prism can be applied to a single company department. This work tries to add value to the existing literature by the development of an departmental approach for the Performance Prism as well as an detailed way how to develop the departmental scorecard.

Erik Sebastian Wödl wurde 1984 in Aalen geboren. 2008 graduierte er als Diplom Betriebswirt für KMU an der Hochschule Aalen und arbeitete anschließend 3 Jahre bei einem mittelständischen Unternehmen als alleiniger Unternehmenscontroller. Hierbei lag seine Spezialisierung im Aufbau von Controllingsystemen welche er im damaligen Unternehmen gekonnt ausführte. Unter seiner Leitung wurde unter anderem eine ERP basierte Auftragskalkulation entwickelt als auch ein Vertriebs MIS mittels einer multidimensionalen Datenbank eingeführt. Erik Wödl war schon immer stark an an der Fusion von IT und Controlling interessiert. 2011 setzte er seine akademische Karriäre fort und erhielt 2013 den Master of international Business der Hochschule Aalen sowie den Master of Finance & Audit der Graduate School of Management Clermont-Ferrand. Im Laufe seiner beruflichen Karräre spezialisierte er sich weiter auf Kostenrechnung und Controlling wobei sein privates Interesse der Materie der Unternehmensgründung und Optimierung von KMU gilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wesentliche Instrumente der Personalentwicklung by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Gewalt in der Altenpflege by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Rechtsprechung des EuGH zur vergleichenden Werbung durch parallele Angabe von OEM-Nummern by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Kurze Einleitung zum Buch Sacharja by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Kapital und Macht in Luhmanns sozialen Systemen by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Ambient advertising - an intrusion of consumers private sphere? by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Friedrich Freiherr von Friesen. Unterwegs im Dienste der Adeligkeit? by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Die Statthalterschaft des Verres auf Sizilien unter besonderer Berücksichtigung der res frumentaria by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Entwicklungsschritte von Kindern in den ersten sechs Lebensjahren by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Erdgasexploration Bohrung Kempten I by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Angebotserstellung - ein Praktikumsbericht und ein Entwurf der Unterrichtsstunde by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Völkerschauen in Europa by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Behandlung von ADHS-Kindern. Die Wirksamkeit von Neurofeedback im Vergleich zum EMG-Biofeedback by Erik Sebastian Wödl
Cover of the book Weblogs - ein neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Erik Sebastian Wödl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy