In Irland Ist Der Himmel Näher

Fiction & Literature, Short Stories
Cover of the book In Irland Ist Der Himmel Näher by Elsbeth Kleinbrahm, Elsbeth Kleinbrahm
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elsbeth Kleinbrahm ISBN: 9781466060302
Publisher: Elsbeth Kleinbrahm Publication: January 9, 2012
Imprint: Smashwords Edition Language: German
Author: Elsbeth Kleinbrahm
ISBN: 9781466060302
Publisher: Elsbeth Kleinbrahm
Publication: January 9, 2012
Imprint: Smashwords Edition
Language: German

Ich möchte euch ein wenig von der grünen Insel erzählen und von den Menschen die auf ihr leben.
Irland ist das westlichste Land in Europa. Der Golfstrom fliest nah an der Küste vorbei und bestimmt das Klima. Die Sommer sind nie wirklich heiß und die Winter nie wirklich kalt. Dafür gibt es sehr viele Winterstürme. Dann scheint die Insel im Regen und Wasser zu versinken. Der Himmel und die Sterne sind scheinen näher zu sein als hier in Deutschland. Im Sommer sind sie zum greifen nahe. Das liegt an der westlichen Lage und der Neigung der Erdachse.
Auch die Menschen sind anders. Sie sind naturverbundener und noch ursprünglicher als anderswo in Europa.
Rund fünfzehn Jahre habe ich dort gelebt und mit ihnen die Freuden und Leiden des Alltags geteilt und habe ihre kleinen menschlichen Triumphe gesehen und Tragödien miterlebt.
Erst nach meiner Rückkehr nach Deutschland, als ich das Leben dort mit Abstand betrachten konnte, wurde mir klar, wie sehr es sich das Leben hier, von dem Leben dort unterscheidet. Heute kann ich, was ich dort erlebt habe, mit einem Schmunzeln betrachtet.
So habe ich die kleinen, humorvollen Geschichten die mir dort widerfahren sind, aufgeschrieben.
Die Namen habe ich geändert jedoch die Geschichten sind wahr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ich möchte euch ein wenig von der grünen Insel erzählen und von den Menschen die auf ihr leben.
Irland ist das westlichste Land in Europa. Der Golfstrom fliest nah an der Küste vorbei und bestimmt das Klima. Die Sommer sind nie wirklich heiß und die Winter nie wirklich kalt. Dafür gibt es sehr viele Winterstürme. Dann scheint die Insel im Regen und Wasser zu versinken. Der Himmel und die Sterne sind scheinen näher zu sein als hier in Deutschland. Im Sommer sind sie zum greifen nahe. Das liegt an der westlichen Lage und der Neigung der Erdachse.
Auch die Menschen sind anders. Sie sind naturverbundener und noch ursprünglicher als anderswo in Europa.
Rund fünfzehn Jahre habe ich dort gelebt und mit ihnen die Freuden und Leiden des Alltags geteilt und habe ihre kleinen menschlichen Triumphe gesehen und Tragödien miterlebt.
Erst nach meiner Rückkehr nach Deutschland, als ich das Leben dort mit Abstand betrachten konnte, wurde mir klar, wie sehr es sich das Leben hier, von dem Leben dort unterscheidet. Heute kann ich, was ich dort erlebt habe, mit einem Schmunzeln betrachtet.
So habe ich die kleinen, humorvollen Geschichten die mir dort widerfahren sind, aufgeschrieben.
Die Namen habe ich geändert jedoch die Geschichten sind wahr.

More books from Short Stories

Cover of the book THE INVISIBLE ASSISTANT by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Weeping, Wailing, and Gnashing of Teeth by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book The Key Of The Tower by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Don't Pet the Sweaty Things by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book The Turning Point by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Three Gay Short Stories by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Electric: A Shocking Short Story by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Auf der Osterwiese - Ein Osterferienabenteuer by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book American Drolleries by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Secrets of a Christmas Box by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Hidden Gifts by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Campo total by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Glue by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book A Book of Great Worth by Elsbeth Kleinbrahm
Cover of the book Bunny(ster) by Elsbeth Kleinbrahm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy