Individualisierung in postmodernen Arbeitswelten unter Berücksichtigung der Theorien Foucaults

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Individualisierung in postmodernen Arbeitswelten unter Berücksichtigung der Theorien Foucaults by Nils Prinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Prinz ISBN: 9783638576642
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Prinz
ISBN: 9783638576642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Foucaultseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwärtigen Zeit der Postmoderne ist die Lebens- und Arbeitswelt einem bedeutenden Wandel unterworfen. Neue betriebliche Strukturen, die sich dem Stern der aufziehenden Informations- und Kommunikationstechnologien entgegenstrecken, sorgen für eine wachsende 'Verbetrieblichung' der alltäglichen Lebensführung. Diese Untersuchung betrachtet diesen Zusammenhang einer veränderten Vergesellschaftung, ausgehend vom Machtkonzept Michel Foucaults. Hierbei steht das Machtkonzept von Foucault und dessen Wirkungszusammenhänge im Vordergrund der Untersuchung und wird im ersten Teil der Arbeit dargestellt. Im weiteren Verlauf folgt eine Einführung in die Beobachtungen und vorläufigen Ergebnisse zeitgenössischer Sozialforscher, die mit einer Untersuchung moderner Personalentwicklung unter dem Blickwinkel der Theorien Foucaults abschließt. Der Begriff der 'Gouvernenmentalität' wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen, und dient als verbindendes Element zwischen der Betrachtung moderner Arbeitswelten und den historischen Forschungen Foucaults. In der Schlussbetrachtung folgt eine kurze Analyse von Foucaults Verständnis des Subjekts, das im Laufe seiner Forschungen gewissen Wandlungen unterworfen war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Foucaultseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwärtigen Zeit der Postmoderne ist die Lebens- und Arbeitswelt einem bedeutenden Wandel unterworfen. Neue betriebliche Strukturen, die sich dem Stern der aufziehenden Informations- und Kommunikationstechnologien entgegenstrecken, sorgen für eine wachsende 'Verbetrieblichung' der alltäglichen Lebensführung. Diese Untersuchung betrachtet diesen Zusammenhang einer veränderten Vergesellschaftung, ausgehend vom Machtkonzept Michel Foucaults. Hierbei steht das Machtkonzept von Foucault und dessen Wirkungszusammenhänge im Vordergrund der Untersuchung und wird im ersten Teil der Arbeit dargestellt. Im weiteren Verlauf folgt eine Einführung in die Beobachtungen und vorläufigen Ergebnisse zeitgenössischer Sozialforscher, die mit einer Untersuchung moderner Personalentwicklung unter dem Blickwinkel der Theorien Foucaults abschließt. Der Begriff der 'Gouvernenmentalität' wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen, und dient als verbindendes Element zwischen der Betrachtung moderner Arbeitswelten und den historischen Forschungen Foucaults. In der Schlussbetrachtung folgt eine kurze Analyse von Foucaults Verständnis des Subjekts, das im Laufe seiner Forschungen gewissen Wandlungen unterworfen war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation and Foreign Language Teaching - Strategies for Motivation by Nils Prinz
Cover of the book Welche Aufgaben hat die Welthandelsorganisation und worin bestehen aktuelle Themen der neuen Welthandelsrunde? by Nils Prinz
Cover of the book Kunsterziehung im Nationalsozialismus und danach by Nils Prinz
Cover of the book Leitbild der Lehrerausbildung. Was müssen Lehrende können? by Nils Prinz
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Nils Prinz
Cover of the book Die Strategien und Techniken der Plakatwerbung als Reaktion auf die veränderten Kommunikationsbedingungen by Nils Prinz
Cover of the book Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser by Nils Prinz
Cover of the book Homogene Schulbildung der Sinti und Roma by Nils Prinz
Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Nils Prinz
Cover of the book Medieneinsatz im Unterricht by Nils Prinz
Cover of the book Der Missbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess by Nils Prinz
Cover of the book How political factors affected the spread of the early Reformation movement by Nils Prinz
Cover of the book Daoismus - Seine Religionsstifter by Nils Prinz
Cover of the book Paragone: Alabastermadonnen by Nils Prinz
Cover of the book Speech Accommodation by Nils Prinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy