Individuum und Persönlichkeit

Eine Darstellung der menschlichen Entwicklung zum einzigartigen Lebewesen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Individuum und Persönlichkeit by Elena Rauch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Rauch ISBN: 9783638333320
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Rauch
ISBN: 9783638333320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Individuum und Gemeinschaft, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In hohem Alter verfasste der griechische Philosoph Theophrast ein Buch über die Ethische Charaktere, in dessen geheimnisvollem Proemium die Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht wird, '... wie es denn nun kommt, dass wir, während (ganz) Griechenland dasselbe Klima und alle Griechen auf die gleiche Weise erzogen werden, nicht dieselbe Ordnung der Sitten haben (scil. der Sinnesart oder der Charaktere).'. ( Eyseneck 1987, S. 3) Setzt man anstelle der Griechen die Menschen schlechthin, so steht die Frage vor uns, die wohl seit jeher das Streben nach Erkenntnis über die Natur des Individuums und der Persönlichkeit motiviert hat. (vgl. ebd., S. 3) Die Neugier, die Strukturen des menschlichen Individuums und seiner Persönlichkeit aufzuzeigen, diente als Motivation diese Hausarbeit zu schreiben. Allerdings stellt sie nur ein Versuch dar, der Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Wesens auf den Grund zu gehen. In der begrenzt zur Verfügung stehenden Seitenzahl ist es nur in Ansätzen gelungen, komplexe Begriffe wie Individuum und Persönlichkeit zu erklären (2. Kapitel). Der interkulturelle Vergleich des Verständnisses um das Individuum findet im dritten Kapitel seine kurze Darstellung, um die Begriffsklärung abzurunden. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Strukturen von Individuum und Persönlichkeit, dabei ist es wichtig, verstärkt auf die Entwicklung der Persönlichkeit im kindlichen Alter einzugehen. Dieser erfolgt im 5. Kapitel. Das sechste Kapitel stellt den Wirkungszusammenhang von Individuum und Persönlichkeit dar. Mit der Zusammenfassung wird die Arbeit im letzten Kapitel abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Individuum und Gemeinschaft, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In hohem Alter verfasste der griechische Philosoph Theophrast ein Buch über die Ethische Charaktere, in dessen geheimnisvollem Proemium die Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht wird, '... wie es denn nun kommt, dass wir, während (ganz) Griechenland dasselbe Klima und alle Griechen auf die gleiche Weise erzogen werden, nicht dieselbe Ordnung der Sitten haben (scil. der Sinnesart oder der Charaktere).'. ( Eyseneck 1987, S. 3) Setzt man anstelle der Griechen die Menschen schlechthin, so steht die Frage vor uns, die wohl seit jeher das Streben nach Erkenntnis über die Natur des Individuums und der Persönlichkeit motiviert hat. (vgl. ebd., S. 3) Die Neugier, die Strukturen des menschlichen Individuums und seiner Persönlichkeit aufzuzeigen, diente als Motivation diese Hausarbeit zu schreiben. Allerdings stellt sie nur ein Versuch dar, der Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Wesens auf den Grund zu gehen. In der begrenzt zur Verfügung stehenden Seitenzahl ist es nur in Ansätzen gelungen, komplexe Begriffe wie Individuum und Persönlichkeit zu erklären (2. Kapitel). Der interkulturelle Vergleich des Verständnisses um das Individuum findet im dritten Kapitel seine kurze Darstellung, um die Begriffsklärung abzurunden. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Strukturen von Individuum und Persönlichkeit, dabei ist es wichtig, verstärkt auf die Entwicklung der Persönlichkeit im kindlichen Alter einzugehen. Dieser erfolgt im 5. Kapitel. Das sechste Kapitel stellt den Wirkungszusammenhang von Individuum und Persönlichkeit dar. Mit der Zusammenfassung wird die Arbeit im letzten Kapitel abgeschlossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zeit-Komponente im Entwicklungs- und Technologiecontrolling by Elena Rauch
Cover of the book Das Capital Asset Pricing Model by Elena Rauch
Cover of the book Psilocybin-induzierte Defizite in emotionaler Gesichtserkennung und deren Abschwächung durch Ketanserin by Elena Rauch
Cover of the book Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland by Elena Rauch
Cover of the book Verantwortung und Haftung des Geschäftsführers der GmbH by Elena Rauch
Cover of the book Die Leistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Elena Rauch
Cover of the book WLAN im öffentlichen Raum. Sicherheit durch VPN? by Elena Rauch
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Elena Rauch
Cover of the book Die Zahlbereichserweiterung zu den Rationalen Zahlen by Elena Rauch
Cover of the book Produktbiografie am Beispiel 'McDonald´s' mit dem Schwerpunkt Organisationsstrukturen des Unternehmens by Elena Rauch
Cover of the book Gelenke unseres Körpers - Bewegung durch Gelenke! (Klasse 5, Realschule) by Elena Rauch
Cover of the book Raymond B. Cattell by Elena Rauch
Cover of the book Rezension zu: Schäfer, Alfred: Jean Jacques Rousseau. Ein pädagogisches Portät by Elena Rauch
Cover of the book Racial Passing: A Comparative Reading of Jessie Fauset's 'Plum Bun' and Nella Larsen's 'Passing' and 'Quicksand' by Elena Rauch
Cover of the book Andrés Manjón & Don Bosco. Wege zur Reformpädagogik und der Begriff des Erziehers im Vergleich by Elena Rauch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy