Innerer Dialog und Textproduktion

Ein Beitrag zur Ueberwindung von Schreibhemmungen Studierender beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Student & Student Life, Language Arts, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Innerer Dialog und Textproduktion by Emma Huber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emma Huber ISBN: 9783653978940
Publisher: Peter Lang Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Emma Huber
ISBN: 9783653978940
Publisher: Peter Lang
Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.

More books from Peter Lang

Cover of the book Distribution und Funktionen von Vergangenheitsformen im aelteren Obersorbischen by Emma Huber
Cover of the book Higher Education Modelling by Emma Huber
Cover of the book Guerre de Troie, guerres des cultures et guerres du Golfe by Emma Huber
Cover of the book Between Hollywood and Godlywood by Emma Huber
Cover of the book Die steuerliche Behandlung von Windenergieanlagen by Emma Huber
Cover of the book Developments by Emma Huber
Cover of the book Karl Hanssens Memoirs of his Wartime Experiences in Samoa and New Zealand 19151916 by Emma Huber
Cover of the book Der Effekt staatlicher Anreize auf die Qualitaet und den Versorgungsumfang innovativer Arzneimittel by Emma Huber
Cover of the book Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt by Emma Huber
Cover of the book Evidentiality and Modality in European Languages by Emma Huber
Cover of the book Plurilingual Code-Switching between Standard and Local Varieties by Emma Huber
Cover of the book Pratiques et représentations sociales des langues en contexte scolaire plurilingue by Emma Huber
Cover of the book Mobile Learning through Digital Media Literacy by Emma Huber
Cover of the book The Power of the Image by Emma Huber
Cover of the book Deutsche Grammatik by Emma Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy