Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge by Stefanie Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Meyer ISBN: 9783638899130
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Meyer
ISBN: 9783638899130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in die Logik der Forschung: Wissenschaftstheorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den modernen Gesellschaften ist die Behandlung der Kranken, die Ausbildung der Ungebildeten und die Unterstützung der Armen eine kollektive Angelegenheit und fällt in den Bereich der büro-kratischen Verwaltung unter der Autorität des Nationalstaates. In diesem Buch untersucht de Swaan die Kollektivierung im Gesundheits-, Bildungs- und Fürsorgewesen aus dem Gesichtspunkt einer historisch vergleichenden Soziologie, verknüpft mit der Theorie des kollektiven Handelns. Genauer gesagt untersucht er den Prozess der Kollektivierung in der Geschichte der Gesellschaften. Er geht folgender Frage nach: 'Wie und warum kamen Menschen dazu, kollektive, landesweite, verbindliche Arrangements gegen Risiken und Defizite zu treffen, die sie einzeln zu bedrohen und individuelle Lösungen zu erfordern schienen?' (Swaan, 1993, S. 12). Er bietet Antwortmöglichkei-ten aus zwei unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Ein Ansatz entstammt aus der Wohl-fahrtsökonomik, es ist das Konzept der externen Effekte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in die Logik der Forschung: Wissenschaftstheorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den modernen Gesellschaften ist die Behandlung der Kranken, die Ausbildung der Ungebildeten und die Unterstützung der Armen eine kollektive Angelegenheit und fällt in den Bereich der büro-kratischen Verwaltung unter der Autorität des Nationalstaates. In diesem Buch untersucht de Swaan die Kollektivierung im Gesundheits-, Bildungs- und Fürsorgewesen aus dem Gesichtspunkt einer historisch vergleichenden Soziologie, verknüpft mit der Theorie des kollektiven Handelns. Genauer gesagt untersucht er den Prozess der Kollektivierung in der Geschichte der Gesellschaften. Er geht folgender Frage nach: 'Wie und warum kamen Menschen dazu, kollektive, landesweite, verbindliche Arrangements gegen Risiken und Defizite zu treffen, die sie einzeln zu bedrohen und individuelle Lösungen zu erfordern schienen?' (Swaan, 1993, S. 12). Er bietet Antwortmöglichkei-ten aus zwei unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Ein Ansatz entstammt aus der Wohl-fahrtsökonomik, es ist das Konzept der externen Effekte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jean-Baptiste Bernadotte - Karl XIV. Johan by Stefanie Meyer
Cover of the book Die Reform der gymnasialen Oberstufe von 1972 - Die Beschlüsse und die Konsequenzen für den Schulalltag by Stefanie Meyer
Cover of the book Sein und Sollen. Unterscheidung im Werturteilsstreit by Stefanie Meyer
Cover of the book Maria Montessori. Ihre Pädagogik im Spannungsfeld zwischen Gegenwart und historischer Konzeption by Stefanie Meyer
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demographischen Wandel by Stefanie Meyer
Cover of the book Motorische Fähigkeiten und Defizite bei Grundschulkindern im Sportunterricht by Stefanie Meyer
Cover of the book Der Film 'Das Waisenhaus' unter den Aspekten der mise-en-scene by Stefanie Meyer
Cover of the book Der Wiener Aktionismus - Künstlerischer Protest zwischen Provokation und Selbstfindung by Stefanie Meyer
Cover of the book Computerspiele in der Schule - Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse by Stefanie Meyer
Cover of the book Die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter besonderer Berücksichtigung der darüber geführten Reichtagsdebatten by Stefanie Meyer
Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Stefanie Meyer
Cover of the book Der Film 'Vanilla Sky' - Ein Remake? by Stefanie Meyer
Cover of the book Interkulturelles Missverständnis in Tarkowskijs NOSTALGHIA by Stefanie Meyer
Cover of the book Das Konzept der Nation im Frankreich des 18. Jahrhundert by Stefanie Meyer
Cover of the book In Vielfalt geeint? Der Multikulturalismus und seine Zukunftsfähigkeit auf dem Prüfstand by Stefanie Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy