Integration und Integrationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Integration und Integrationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland by Isa Straub, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isa Straub ISBN: 9783638524025
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isa Straub
ISBN: 9783638524025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie), Veranstaltung: Ist die multikulturelle Gesellschaft gescheitert? -Zukunftsperspektiven der interkulturellen Erziehung., 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Migration hat in den letzten 60 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sehr unterschiedlichen Wiederhall in den Medien, in der Politik und bei der Bevölkerung gefunden. Seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York im Jahre 2001 wird die Migrationsfrage zunehmend mit dem 'Antiterrorkampf' und dem 'Antiislamismus' (Kampf der Kulturen) vermischt und hat damit in der öffentlichen Diskussion zusätzliche Brisanz bekommen. Die folgenden Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Migration in der BRD und ihre Verarbeitung in Politik, Medien und der Bevölkerung. Dazu werden zuerst die zentralen Begriffe 'Migration', (speziell 'Zuwanderung'), 'Integration', usw. für diese Arbeit definiert. Anschließend wird dargestellt, wie sich Einwanderung in die BRD in verschiedenen Etappen seit den 50er Jahren bis heute entwickelt hat, welche politischen Konzepte vertreten wurden und welche Politik dazu real gemacht wurde. Gleichzeitig wird der gesellschaftspolitische Diskurs und teilweise die Reaktionen zu dieser Frage in breiten Bevölkerungsschichten nachzeichnet. Zuletzt wird die heutige Problemlage skizziert, werden die aktuellen Ereignisse und die zur Zeit geführte Debatte in diese geschichtliche Entwicklung einordnet und versucht, Perspektiven anzusprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie), Veranstaltung: Ist die multikulturelle Gesellschaft gescheitert? -Zukunftsperspektiven der interkulturellen Erziehung., 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Migration hat in den letzten 60 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sehr unterschiedlichen Wiederhall in den Medien, in der Politik und bei der Bevölkerung gefunden. Seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York im Jahre 2001 wird die Migrationsfrage zunehmend mit dem 'Antiterrorkampf' und dem 'Antiislamismus' (Kampf der Kulturen) vermischt und hat damit in der öffentlichen Diskussion zusätzliche Brisanz bekommen. Die folgenden Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Migration in der BRD und ihre Verarbeitung in Politik, Medien und der Bevölkerung. Dazu werden zuerst die zentralen Begriffe 'Migration', (speziell 'Zuwanderung'), 'Integration', usw. für diese Arbeit definiert. Anschließend wird dargestellt, wie sich Einwanderung in die BRD in verschiedenen Etappen seit den 50er Jahren bis heute entwickelt hat, welche politischen Konzepte vertreten wurden und welche Politik dazu real gemacht wurde. Gleichzeitig wird der gesellschaftspolitische Diskurs und teilweise die Reaktionen zu dieser Frage in breiten Bevölkerungsschichten nachzeichnet. Zuletzt wird die heutige Problemlage skizziert, werden die aktuellen Ereignisse und die zur Zeit geführte Debatte in diese geschichtliche Entwicklung einordnet und versucht, Perspektiven anzusprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gestión Urbanística E Institucionalidad En América Del Sur by Isa Straub
Cover of the book Begründung der Menschenrechte: Gerechtigkeitsprinzipien by Isa Straub
Cover of the book Environmental impact analysis of pulp and paper production by Isa Straub
Cover of the book Die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer im hohen und späten Mittelalter by Isa Straub
Cover of the book Stateless in the Dominican Republic. Explaining, Assessing and Evaluating Ongoing Violations of Human Rights by Isa Straub
Cover of the book Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung by Isa Straub
Cover of the book Märchen damals und heute: Vergleich der Fassungen des Märchens: 'Die sechs Schwäne' und 'Die wilden Schwäne' und Einsatz von Märchen in der Schule by Isa Straub
Cover of the book Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich by Isa Straub
Cover of the book Alexandra Gripenberg - 'Fredrika Runeberg' by Isa Straub
Cover of the book Carl Schmitt in der Kritik by Isa Straub
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendaufbauwerk by Isa Straub
Cover of the book Das IV. Buch der 'Metaphysik' des Aristoteles: Der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch by Isa Straub
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Interkulturellen Arbeit/Arbeit mit Migranten by Isa Straub
Cover of the book Der homosexuelle Aspekt in José Lezama Limas 'Paradiso' by Isa Straub
Cover of the book Osmanen- und Ständepolitik im Reich als Reformationsfördernde Faktoren by Isa Straub
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy