Intergenerationeller Wissenstransfer

Voraussetzungen und Konzepte zum Transfer von Erfahrungswissen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Intergenerationeller Wissenstransfer by David Hauck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Hauck ISBN: 9783640572878
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Hauck
ISBN: 9783640572878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade der Fachkräftemangel zeichnet sich schon heute in einigen Branchen ab, und wird sich, spätestens dann wenn die geburtenstarken und gut ausgebildeten Jahrgänge der 50er und 60er aus dem Berufsleben ausscheiden, noch verstärken. Dies wird als eines der besorgniserregendsten Konsequenzen des Demographischen Wandels gesehen. Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) kommt zu dem Ergebnis, dass bereits bis zum dem Jahr 2015 mit einem Mangel an Fachkräften zu rechnen ist. Nehmen wir eine Erwerbsbiographie an, die mit dem 65. Lebensjahr endet und beziehen wir in unsere Überlegungen die Tatsache mit ein, dass weniger junge Leute nachrücken - schon 2015 werden ca. 60.000 weniger Bewerber für einen Ausbildungsplatz vorhanden sein- so erkennen wir, dass sich dieser Trend schon ab dem Jahr 2015 dramatisch zuspitzten wird. (vgl. Flüter-Hoffmann, 2006) Als Folge des Demographischen Wandels ist neben dem zunehmenden Mangel an Fachkräften auch ein Verlust von Erfahrungswissen zu befürchten. Schon heute kann man beobachten, dass Mitarbeiter aus dem Ruhestand 'reaktiviert' werden müssen, weil das Know-How über die Eigenschaften bestimmter Produkte bei deren Ausscheiden nicht ausreichend auf die Nachfolger weitergegeben wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade der Fachkräftemangel zeichnet sich schon heute in einigen Branchen ab, und wird sich, spätestens dann wenn die geburtenstarken und gut ausgebildeten Jahrgänge der 50er und 60er aus dem Berufsleben ausscheiden, noch verstärken. Dies wird als eines der besorgniserregendsten Konsequenzen des Demographischen Wandels gesehen. Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) kommt zu dem Ergebnis, dass bereits bis zum dem Jahr 2015 mit einem Mangel an Fachkräften zu rechnen ist. Nehmen wir eine Erwerbsbiographie an, die mit dem 65. Lebensjahr endet und beziehen wir in unsere Überlegungen die Tatsache mit ein, dass weniger junge Leute nachrücken - schon 2015 werden ca. 60.000 weniger Bewerber für einen Ausbildungsplatz vorhanden sein- so erkennen wir, dass sich dieser Trend schon ab dem Jahr 2015 dramatisch zuspitzten wird. (vgl. Flüter-Hoffmann, 2006) Als Folge des Demographischen Wandels ist neben dem zunehmenden Mangel an Fachkräften auch ein Verlust von Erfahrungswissen zu befürchten. Schon heute kann man beobachten, dass Mitarbeiter aus dem Ruhestand 'reaktiviert' werden müssen, weil das Know-How über die Eigenschaften bestimmter Produkte bei deren Ausscheiden nicht ausreichend auf die Nachfolger weitergegeben wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Borns Wahrscheinlichkeitsinterpretation - Kausalität und Indeterminismus als Annahmen naturwissenschaflicher Abbildung by David Hauck
Cover of the book Evaluation and selection of differentiation as a strategy for McDonald's by David Hauck
Cover of the book Wettbewerbsfähigkeit von Logistikdienstleistern by David Hauck
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by David Hauck
Cover of the book Bedeutung der Pflegesymbole (Unterweisung Hotelfachmann) by David Hauck
Cover of the book Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles by David Hauck
Cover of the book Working Capital Management during and after the Global Financial Crisis. Evidence from Germany by David Hauck
Cover of the book Soma-Würfel - Schriftlicher Entwurf by David Hauck
Cover of the book The Impact of EU Structural Funds on Polish Small and Medium-sized Enterprises by David Hauck
Cover of the book Ausfüllen eines Telefonformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by David Hauck
Cover of the book Die einheitliche Integration der schriftlichen Division in den Lehrplan der Primarstufe by David Hauck
Cover of the book Das Fegefeuer by David Hauck
Cover of the book Zwei Fragen an die Rede des Alkibiades in Platons 'Symposion' by David Hauck
Cover of the book Heilpädagogische Unterstützung der Kommunikation in der Neurologischen Rehabilitation by David Hauck
Cover of the book Die Abfärbetheorie des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG im Lichte der neueren Rechtsprechung by David Hauck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy