Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft? by Matthias Andrzejewski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Andrzejewski ISBN: 9783638176514
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Andrzejewski
ISBN: 9783638176514
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienutopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die mediale Bedeutung des Internets, werden Aspekte betrachtet, die sich mit dem Erscheinungsbild, der Struktur und der Verwendung bzw. dem Gebrauch des Internets näher befassen. Das Gewicht liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit der technischen Umwandlung bisheriger Medien - speziell der Schrift (Text) und des Bildes - und deren Visualisierung im Internet sowie der daraus resultierenden Bedeutung und des Status dieser Medien. Ausgehend von Überlegungen über Möglichkeiten und Realisierungen des Internets, stellt sich die Frage nach einer Kommunikation zwischen den Mitgliedern des globalen Netzwerks. Was ist das Neue am Internet und worin unterscheidet es sich von anderen Kommunikationsmitteln? Findet ein Kommunikationsprozess zwischen Sender und Empfänger statt? Kann es diesen unbeeinflusst und zielgerecht geben? Welche Gefahren sind mit der freien Informationsvermittlung verbunden? Informationsanhäufung und fehlende Selektivität von Informationen haben einen Einfluss auf das gesellschaftliches Verhalten. Doch in wie fern bildet bzw. kann sich ein Utopieverständnis für das Medium Internet herausbilden und Einfluss auf die Gesellschaft und ihre Kommunikation nehmen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienutopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die mediale Bedeutung des Internets, werden Aspekte betrachtet, die sich mit dem Erscheinungsbild, der Struktur und der Verwendung bzw. dem Gebrauch des Internets näher befassen. Das Gewicht liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit der technischen Umwandlung bisheriger Medien - speziell der Schrift (Text) und des Bildes - und deren Visualisierung im Internet sowie der daraus resultierenden Bedeutung und des Status dieser Medien. Ausgehend von Überlegungen über Möglichkeiten und Realisierungen des Internets, stellt sich die Frage nach einer Kommunikation zwischen den Mitgliedern des globalen Netzwerks. Was ist das Neue am Internet und worin unterscheidet es sich von anderen Kommunikationsmitteln? Findet ein Kommunikationsprozess zwischen Sender und Empfänger statt? Kann es diesen unbeeinflusst und zielgerecht geben? Welche Gefahren sind mit der freien Informationsvermittlung verbunden? Informationsanhäufung und fehlende Selektivität von Informationen haben einen Einfluss auf das gesellschaftliches Verhalten. Doch in wie fern bildet bzw. kann sich ein Utopieverständnis für das Medium Internet herausbilden und Einfluss auf die Gesellschaft und ihre Kommunikation nehmen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Markentransfers unter Nutzung neuer Sub-Brands by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Performance Measurement in der Softwareentwicklung und Softwaretest. Development of R&D Key Performance Indicators by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Delfin 4 - Eine Analyse by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Prozessharmonisierung als Methode zur Prozessoptimierung im Zuge der konzernweiten Einführung eines ERP-Systems by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Multikulturalismus by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Lehrer, Schule und Unterricht im Nationalsozialismus by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Entwicklungsland Tansania by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Entscheidungsorientiertes Konfliktlösungsgespräch bei ausgewogenem Führungsverhalten in Organisationen by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Selbstbewertung in der Grundschule by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Reisende und Entdecker by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Politische Dramen Bertolt Brechts by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Urban Dynamics by Matthias Andrzejewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy