Islam und Toleranz

Von angenehmen Märchen und unangenehmen Tatsachen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Islam und Toleranz by Siegfried Kohlhammer, zu Klampen Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Kohlhammer ISBN: 9783866742062
Publisher: zu Klampen Verlag Publication: July 9, 2012
Imprint: zu Klampen Verlag Language: German
Author: Siegfried Kohlhammer
ISBN: 9783866742062
Publisher: zu Klampen Verlag
Publication: July 9, 2012
Imprint: zu Klampen Verlag
Language: German

Seit der Aufklärung gehört die Kritik am Christentum zum intellektuellen Tagesgeschäft. Einer ähnlich schonungslosen Sicht auf den Islam wird hierzulande jedoch gern die Legitimation abgesprochen. Besonders seit 9/11 werden Politiker und Kolumnisten nicht müde, die grundlegende Friedfertigkeit und Toleranzbereitschaft des Islam zu beschwören. Und sie können sich dabei auf historische Vorbilder be rufen, denn schon vor mehr als zweihundert Jahren schwärmten deutsche Dichter und Denker von einem vergangenen Goldenen Zeitalter muslimischer Herrschaft, unter der Christen, Juden und Muslime, einträchtig zusammenlebend, die Gipfel von Kunst und Wissenschaft erstürmten. Siegfried Kohlhammer stellt in seinen Essays unangenehme Fragen: Was motiviert die weitgehende Indifferenz gegenüber den Menschenrechtsverletzungen, die im Namen des Islam begangen werden? Weshalb misslingt insbesondere muslimischen Einwanderern die Integration selbst in der zweiten und dritten Generation – und dies, obwohl Migranten nie zuvor in der Geschichte einen ähnlich hohen Grad an Unterstützung erfahren haben? Weil sie unter westlichen Hegemonialansprüchen und Islamophobie zu leiden haben? Indem Siegfried Kohlhammer nüchtern die Legenden von den Fakten scheidet und sich gängigen Tendenzen zur Polarisierung verweigert, beseitigt er einen blinden Fleck im Auge der Aufklärung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit der Aufklärung gehört die Kritik am Christentum zum intellektuellen Tagesgeschäft. Einer ähnlich schonungslosen Sicht auf den Islam wird hierzulande jedoch gern die Legitimation abgesprochen. Besonders seit 9/11 werden Politiker und Kolumnisten nicht müde, die grundlegende Friedfertigkeit und Toleranzbereitschaft des Islam zu beschwören. Und sie können sich dabei auf historische Vorbilder be rufen, denn schon vor mehr als zweihundert Jahren schwärmten deutsche Dichter und Denker von einem vergangenen Goldenen Zeitalter muslimischer Herrschaft, unter der Christen, Juden und Muslime, einträchtig zusammenlebend, die Gipfel von Kunst und Wissenschaft erstürmten. Siegfried Kohlhammer stellt in seinen Essays unangenehme Fragen: Was motiviert die weitgehende Indifferenz gegenüber den Menschenrechtsverletzungen, die im Namen des Islam begangen werden? Weshalb misslingt insbesondere muslimischen Einwanderern die Integration selbst in der zweiten und dritten Generation – und dies, obwohl Migranten nie zuvor in der Geschichte einen ähnlich hohen Grad an Unterstützung erfahren haben? Weil sie unter westlichen Hegemonialansprüchen und Islamophobie zu leiden haben? Indem Siegfried Kohlhammer nüchtern die Legenden von den Fakten scheidet und sich gängigen Tendenzen zur Polarisierung verweigert, beseitigt er einen blinden Fleck im Auge der Aufklärung.

More books from zu Klampen Verlag

Cover of the book Black Box Afrika by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Deutschland oder Jerusalem by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Ungestraft unter Palmen by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Die Prinzipien der Kriegspropaganda by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Fundamentalismus – maskierter Nihilismus by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Digital_Pausen by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Finderglück by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Das Elend des Kulturalismus by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Freud-Kritik von links by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Zur Zukunft des Abendlandes by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Kapitalismus und Opposition by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Schreiben heisst, sein Herz waschen by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Umsonst leiden by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Das Rot der Freiheitssonne wurde Blut by Siegfried Kohlhammer
Cover of the book Die City by Siegfried Kohlhammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy