Jüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert

Jüdisches Leben im historischen Tirol

Nonfiction, History, Austria & Hungary, Jewish
Cover of the book Jüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert by Heinz Noflatscher, Haymon Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Noflatscher ISBN: 9783709973400
Publisher: Haymon Verlag Publication: August 14, 2014
Imprint: Language: German
Author: Heinz Noflatscher
ISBN: 9783709973400
Publisher: Haymon Verlag
Publication: August 14, 2014
Imprint:
Language: German

"Jüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert" ist ein Auszug aus dem dreiteiligen Sammelwerk "Jüdisches Leben im historischen Tirol". Die Geschichte des jüdischen Lebens im historischen Tirol, welches das heutige Trentino, Süd-, Nord- und Osttirol sowie über ein Jahrhundert lang auch Vorarlberg umfasste, ist über 700 Jahre alt. Dieser Auszug des Sammelwerks befasst sich mit dem regionalen Wandel des politischen Klimas und der rechtlichen Situation, aber auch mit Bedingungen des Lebenserwerbs der Juden. Unter anderem wird die innere Geschichte dieser Minderheit durchleuchtet, die Ab- und Ausgrenzung thematisiert und das Verhältnis zwischen Juden und Christen dargestellt. Hierzu zählt auch der Fall des Andreas von Rinn, der nach 1620 neue Brisanz erhielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Jüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert" ist ein Auszug aus dem dreiteiligen Sammelwerk "Jüdisches Leben im historischen Tirol". Die Geschichte des jüdischen Lebens im historischen Tirol, welches das heutige Trentino, Süd-, Nord- und Osttirol sowie über ein Jahrhundert lang auch Vorarlberg umfasste, ist über 700 Jahre alt. Dieser Auszug des Sammelwerks befasst sich mit dem regionalen Wandel des politischen Klimas und der rechtlichen Situation, aber auch mit Bedingungen des Lebenserwerbs der Juden. Unter anderem wird die innere Geschichte dieser Minderheit durchleuchtet, die Ab- und Ausgrenzung thematisiert und das Verhältnis zwischen Juden und Christen dargestellt. Hierzu zählt auch der Fall des Andreas von Rinn, der nach 1620 neue Brisanz erhielt.

More books from Haymon Verlag

Cover of the book Das wunderbare Schicksal by Heinz Noflatscher
Cover of the book Ein Grenzfall by Heinz Noflatscher
Cover of the book Glücklich, wer vergisst by Heinz Noflatscher
Cover of the book This Man's Pill by Heinz Noflatscher
Cover of the book Voradelberg by Heinz Noflatscher
Cover of the book Zwischen Ohlsdorf und Chaville by Heinz Noflatscher
Cover of the book Wenn einer einen Mord begeht by Heinz Noflatscher
Cover of the book Patagonien by Heinz Noflatscher
Cover of the book Aufschreibung aus Trient by Heinz Noflatscher
Cover of the book Die Tante Jolesch und ihre Zeit by Heinz Noflatscher
Cover of the book Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck by Heinz Noflatscher
Cover of the book Letzte Bootsfahrt by Heinz Noflatscher
Cover of the book Trilogie der Situationen an Orten/Trilogia di situazioni sui luoghi by Heinz Noflatscher
Cover of the book Sternendrift by Heinz Noflatscher
Cover of the book Vorarlberg by Heinz Noflatscher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy