Judith Butlers Untersuchung der sex/gender-Unterscheidung und die Konsequenzen für eine feministische Repräsentationspolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Judith Butlers Untersuchung der sex/gender-Unterscheidung und die Konsequenzen für eine feministische Repräsentationspolitik by Janne Krumbügel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janne Krumbügel ISBN: 9783638014380
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janne Krumbügel
ISBN: 9783638014380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse (I)), Veranstaltung: Themenfelder und Theorien sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein hartnäckiges theoretisches Hindernis, welchem die emanzipatorische Frauenbewegung begegnet, ist das Insistieren auf der Argumentation, es gebe eine 'Natur der Frau', die dieser unumstößliche Grenzen setzt in Bezug darauf, was sie zu sein vermöge und infolgedessen im Alltag und in der Politik sich erlauben dürfe. Diese populäre Legitimation der geschlechtsspezifischen Diskriminierung und Ausbeutung wird durch die Einführung der Unterscheidung zwischen sex und gender in die Frauen- und Geschlechterforschung gefährdet, jedoch nicht vollständig entkräftet. Einführend möchte ich das sex/gender-Konzept ausgehend von einem Text von Regine Gildemeister und Angelika Wetterer auf seine Funktionalität für eine emanzipatorische Politik untersuchen. Anschließend werde ich als eine Perspektive, die über dieses Konzept hinausgeht und die darin fortbestehenden theoretischen Probleme auflöst, die Position Judith Butlers grundlegend darstellen. Schließlich möchte ich auf das Thema der politischen Repräsentation eingehen, welches durch Butlers Dekonstruktion eines festen Kollektivsubjekts 'Frau' neue Perspektiven bietet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse (I)), Veranstaltung: Themenfelder und Theorien sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein hartnäckiges theoretisches Hindernis, welchem die emanzipatorische Frauenbewegung begegnet, ist das Insistieren auf der Argumentation, es gebe eine 'Natur der Frau', die dieser unumstößliche Grenzen setzt in Bezug darauf, was sie zu sein vermöge und infolgedessen im Alltag und in der Politik sich erlauben dürfe. Diese populäre Legitimation der geschlechtsspezifischen Diskriminierung und Ausbeutung wird durch die Einführung der Unterscheidung zwischen sex und gender in die Frauen- und Geschlechterforschung gefährdet, jedoch nicht vollständig entkräftet. Einführend möchte ich das sex/gender-Konzept ausgehend von einem Text von Regine Gildemeister und Angelika Wetterer auf seine Funktionalität für eine emanzipatorische Politik untersuchen. Anschließend werde ich als eine Perspektive, die über dieses Konzept hinausgeht und die darin fortbestehenden theoretischen Probleme auflöst, die Position Judith Butlers grundlegend darstellen. Schließlich möchte ich auf das Thema der politischen Repräsentation eingehen, welches durch Butlers Dekonstruktion eines festen Kollektivsubjekts 'Frau' neue Perspektiven bietet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Janne Krumbügel
Cover of the book Analyse und Planung von Unterricht - Das Hamburger Modell by Janne Krumbügel
Cover of the book Zum Gewaltmonopol verhandeln by Janne Krumbügel
Cover of the book Die pädagogischen Chancen und Nachteile behavioristischer und neobehavioristischer Lerntheorien by Janne Krumbügel
Cover of the book Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Janne Krumbügel
Cover of the book Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf und der Zusammenbruch der Weimarer Republik als biographisches Ereignis by Janne Krumbügel
Cover of the book Der afrikanische Ahnenkult - Das Verhältnis zu den Ältesten und Ahnen als Angelpunkt afrikanischer religiöser Identität by Janne Krumbügel
Cover of the book Arbeitsmotivation by Janne Krumbügel
Cover of the book Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB by Janne Krumbügel
Cover of the book Eine kritische Betrachtung des Konzeptes der Work-Life-Balance. Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben? by Janne Krumbügel
Cover of the book Platons Ideenlehre - erläutert anhand der drei zentralen Gleichnisse der Politeia by Janne Krumbügel
Cover of the book Diskussion zentraler Unterschiede ausgewählter didaktischer Unterrichtsmodelle und Methoden by Janne Krumbügel
Cover of the book Zukunft planbar Machen: Die Szenario-Technik im Projektmanagement by Janne Krumbügel
Cover of the book Die Darstellung des Themas Informationskontrolle in der amerikanischen Cyberpunk-Literatur am Beispiel von Neal Stephensons Snow Crash by Janne Krumbügel
Cover of the book Sprachlernspiele und Möglichkeiten zur Lernstandsmessung by Janne Krumbügel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy