Kameras gegen Gewalt. Wie effektiv ist die öffentliche Videoüberwachung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Kameras gegen Gewalt. Wie effektiv ist die öffentliche Videoüberwachung? by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott ISBN: 9783656487586
Publisher: Science Factory Publication: August 28, 2013
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
ISBN: 9783656487586
Publisher: Science Factory
Publication: August 28, 2013
Imprint: Science Factory
Language: German

Die Zunahme von öffentlichen Gewaltdelikten, Amokläufen und nicht zuletzt Terrorakten hat die westliche Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten massiv verunsichert. Als Folge stieg die Präsenz öffentlicher Videoüberwachung weltweit rapide an. Doch wirken diese Systeme wirklich präventiv oder richten sie sich letztendlich gegen den Bürger selbst? Dieser Band liefert Diskussionsanregungen und einen aktuellen Überblick zum Thema Videoüberwachung in Deutschland und Europa. Drei fundierte Beiträge nähern sich diesem kontroversen Thema aus kriminologisch-rechtlicher, ethischer und empirischer Sicht. Aus dem Inhalt: Juristische Voraussetzungen der Videoüberwachung; Theorien der Kriminalprävention; Nachweisliche Erfolge, Misserfolge und Probleme von Videoüberwachung; Kriminalität, Kriminalitätsfurcht und öffentliche Meinung; Methoden der Überwachung und soziale Akzeptanz in Großbritannien, Deutschland und Österreich

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Zunahme von öffentlichen Gewaltdelikten, Amokläufen und nicht zuletzt Terrorakten hat die westliche Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten massiv verunsichert. Als Folge stieg die Präsenz öffentlicher Videoüberwachung weltweit rapide an. Doch wirken diese Systeme wirklich präventiv oder richten sie sich letztendlich gegen den Bürger selbst? Dieser Band liefert Diskussionsanregungen und einen aktuellen Überblick zum Thema Videoüberwachung in Deutschland und Europa. Drei fundierte Beiträge nähern sich diesem kontroversen Thema aus kriminologisch-rechtlicher, ethischer und empirischer Sicht. Aus dem Inhalt: Juristische Voraussetzungen der Videoüberwachung; Theorien der Kriminalprävention; Nachweisliche Erfolge, Misserfolge und Probleme von Videoüberwachung; Kriminalität, Kriminalitätsfurcht und öffentliche Meinung; Methoden der Überwachung und soziale Akzeptanz in Großbritannien, Deutschland und Österreich

More books from Science Factory

Cover of the book World of Warcraft: Mein Online-Ich und ich by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Indonesien. Die muslimische Demokratie by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Bachs Greatest Hits. Das wohltemperierte Klavier und die Goldberg-Variationen by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Der Prozess von Franz Kafka. Eine Analyse aus drei Blickwinkeln by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Schreiben lernen. Methoden des Schriftspracherwerbs im Vergleich by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Islamophobie. Hintergründe der Angst und Folgen für die Integration by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Korrekt konsumieren. Die ökologische Macht des bewussten Einkaufens by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Sie und sie & Er und er. Das Coming-Out als Schlüssel zur Identitätsfindung und Selbstakzeptanz bei homosexuellen Jugendlichen by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Zocken bis der Arzt kommt - Ursachen und Symptome der Computerspielsucht by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Das Geheimnis der Weihnachtsbräuche - von Lichterbäumen, Gänsebraten und Geschenken by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Revolution per Facebook. Das Social Network als Instrument des Netzaktivismus by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Finnland im Zweiten Weltkrieg: Zwischen Winterkrieg, Waffenbrüderschaft und Neutralität by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Mutter(un)glück. Postnatale Depression verstehen by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Ich kann nicht anders! Wie Zwangsstörungen das Leben beeinflussen by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
Cover of the book Trauern Kinder anders? Wie Sie Kinder bei der Trauerarbeit unterstützen by Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy