Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung by Sebastian Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Klein ISBN: 9783638535250
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Klein
ISBN: 9783638535250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: BE, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Konzernabschluß, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: 1 Grundlagen der Konsolidierung 1.1 Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses 1.2 Konsolidierungsgrundsätze gem. § 300 HGB 2 Methoden der Kapitalkonsolidierung 2.1 Die Purchase-Methode (Die Erwerbsmethode) 2.1.1 Die Buchwertmethode 2.1.2 Die Neubewertungsmethode 2.2 Die Pooling-of-interests-Methode 2.3 Die 'Deutsche Methode' 2.4 Kapitalkonsolidierung nach IAS 3 Schlußbetrachtung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: BE, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Konzernabschluß, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: 1 Grundlagen der Konsolidierung 1.1 Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses 1.2 Konsolidierungsgrundsätze gem. § 300 HGB 2 Methoden der Kapitalkonsolidierung 2.1 Die Purchase-Methode (Die Erwerbsmethode) 2.1.1 Die Buchwertmethode 2.1.2 Die Neubewertungsmethode 2.2 Die Pooling-of-interests-Methode 2.3 Die 'Deutsche Methode' 2.4 Kapitalkonsolidierung nach IAS 3 Schlußbetrachtung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Restaurant 'Gastro World' by Sebastian Klein
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Sebastian Klein
Cover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by Sebastian Klein
Cover of the book Die deutsche Ausländerpolitik von 1955 bis 1973. Grundlagen, Konzeptionen und Ziele der Anwerbepolitik by Sebastian Klein
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Sebastian Klein
Cover of the book Mass Customization als Unternehmensstrategie by Sebastian Klein
Cover of the book Legal Status of Temporary Agency Workers in Great Britain by Sebastian Klein
Cover of the book Darstellung der neueren Diskussion um einen offenen Unterricht by Sebastian Klein
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkräften by Sebastian Klein
Cover of the book Angststörungen by Sebastian Klein
Cover of the book Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten by Sebastian Klein
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Sebastian Klein
Cover of the book Ästhetik des Widerstands - am Beispiel des Romans 'Fontamara' von Ignazio Silone by Sebastian Klein
Cover of the book Ausgewählten Schriften von John Stuart und Harriet Taylor Mill über die damalige gesellschaftspolitische Situation der Frauen in Europa by Sebastian Klein
Cover of the book Pornografie und Sexualstraftaten - Was wissen wir über die Zusammenhänge? by Sebastian Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy