Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Antje Höfs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Höfs ISBN: 9783638481410
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Höfs
ISBN: 9783638481410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Kinderarbeit im 19. Jahrhundert, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderarbeit war in einigen Staaten des Deutschen Reichs weit verbreitet. Um die Ausbeutung der Kinder einzuschränken, wurde daher mit dem Regulativ von 1839 in Preußen das erste Gesetz zum Schutze des Kindes erlassen. Weitere Einschränkungen folgten im Laufe des 19. Jahrhunderts mit dem Ergänzungsgesetz 1853 sowie mit der Gewerbeordnung von 1869 und deren zwei Novellen. Ich werde mich im Folgenden mit der Kinderschutzgesetzgebung ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts befassen. Mein Schwerpunkt wird jedoch auf dem 1903 erlassenen 'Gesetz betreffend die Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben' liegen, welches von besonderer Bedeutung war. Der Kinderschutz wurde erstmals auf Gewerbebetriebe ausgeweitet, bis zu diesem Zeitpunkt wurde lediglich die Kinderarbeit in Fabriken gesetzlich geregelt. Ich werde auf die wichtigsten inhaltlichen Punkte der Gesetze sowie deren Zustande kommen eingehen. Des Weiteren werde ich die Auswirkungen der Gesetze untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Kinderarbeit im 19. Jahrhundert, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderarbeit war in einigen Staaten des Deutschen Reichs weit verbreitet. Um die Ausbeutung der Kinder einzuschränken, wurde daher mit dem Regulativ von 1839 in Preußen das erste Gesetz zum Schutze des Kindes erlassen. Weitere Einschränkungen folgten im Laufe des 19. Jahrhunderts mit dem Ergänzungsgesetz 1853 sowie mit der Gewerbeordnung von 1869 und deren zwei Novellen. Ich werde mich im Folgenden mit der Kinderschutzgesetzgebung ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts befassen. Mein Schwerpunkt wird jedoch auf dem 1903 erlassenen 'Gesetz betreffend die Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben' liegen, welches von besonderer Bedeutung war. Der Kinderschutz wurde erstmals auf Gewerbebetriebe ausgeweitet, bis zu diesem Zeitpunkt wurde lediglich die Kinderarbeit in Fabriken gesetzlich geregelt. Ich werde auf die wichtigsten inhaltlichen Punkte der Gesetze sowie deren Zustande kommen eingehen. Des Weiteren werde ich die Auswirkungen der Gesetze untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Überblick zu Epidemiologie, Psychopathologie, Ätiologie, Verlauf und Therapie by Antje Höfs
Cover of the book Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des Menon-Dialogs by Antje Höfs
Cover of the book Harold II. Godwineson by Antje Höfs
Cover of the book Entwicklung im Erwachsenenalter - Kurzvortrag mit Thesenpapier by Antje Höfs
Cover of the book Wohlstand und Armut der Nationen by Antje Höfs
Cover of the book Spezielle Probleme der Psychotherapie Älterer: Übertragung und Gegenübertragung by Antje Höfs
Cover of the book Chronische Schmerzen bei Migranten/Innen in der Psychiatrie by Antje Höfs
Cover of the book Die Meinungsbildung als Mengung von Wissen und Vermutungen - Oder wie man Nichtwissen verschleiert by Antje Höfs
Cover of the book Challenges for Internationalization. The Role of English as a Lingua Franca in the Corporate Environment by Antje Höfs
Cover of the book Konfirmandenunterricht heute - Der Konfirmand in seinem Alltagsleben - Unterrichtsentwürfe: Band 4 by Antje Höfs
Cover of the book Karl der Große als Vater Europas? Auf der Suche nach einem Symbol für die europäische Einheit by Antje Höfs
Cover of the book Europäisierung der französischen Wirtschafts- und Finanzpolitik by Antje Höfs
Cover of the book Steuerhinterziehung und Durchsuchung beim Steuerberater by Antje Höfs
Cover of the book How do we construct identity? by Antje Höfs
Cover of the book Der Unterhaltungsfilm im Dritten Reich by Antje Höfs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy