Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs by Maurice Schuhmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maurice Schuhmann ISBN: 9783638380027
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maurice Schuhmann
ISBN: 9783638380027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: gut, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die Legitimationsproblematik der Kommunistischen Partei Chinas, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Unterschiede durch die Anpassung der Ideen an eine andere Situation mag auch der Grund gewesen sein, daß sich ein großer Teil der kommunistischen Parteien und Gruppen in den sogenannten Entwicklungsländer der Dritten Welt sich eher am Kommunismus chinesischer Prägung als an dem sowjetischer orientieren bzw. orientiert haben.. Als ein entscheidender Unterschied zwischen den maoistischen Ideen und dem Marxismus-Leninismus sowjetischer Prägung wird häufig die Definition der Klassen und der daraus erfolgten unterschiedlichen entwickelten Auffassungen über den Charakter des Klassenkampfes. Ich werde diesen Bereich im folgenden Text näher untersuchen, inwieweit diese These haltbar ist. An Hand der marxistisch-leninistische Auffassung werde ich im Vergleich und der Kritik die Unterschiede zwischen dem sowjetischen Marxismus-Leninismus und den Ideen Mao Tse-tungs aufzeigen. Den Schwerpunkt werde ich dabei auf die Definition der Klassenzugehörigkeit, den Begriff der Klasse allgemein, die beiden Hauptklassen Arbeiterklasse bzw. Proletariat und Bourgeoisie widmen. Im nachfolgenden Teil werde ich auf den Klassenkampf eingehen. Die Gefahr der Bildung neuer Klassen innerhalb der Partei und der Gesellschaft, die Mao mit der Kulturrevolution verhindern wollte, kann ich in diesem Zusammenhang nur am Rande betrachten. Ebenfalls kann in diesem Rahmen nicht untersucht werden, welche Auswirkung die sich von der marxistisch- leninistischen Klassentheorie unterscheidende Auffa ssung Maos auf die Revolutionstheorie ausübt. Im Zusammenhang mit dem Thema ergab sich das Problem objektive Sekundärliteratur in deutscher oder englischer Sprache zu finden. Die Autoren stammen entweder aus dem maoistischen Lager oder aus antikommunistischen bzw. sowjetisch geprägten marxistisch- leninistischen. In Hinblick auf die Primärliteratur ergab sich das Problem, Maos Schriften aus der Zeit nach den 50er Jahren zu bekommen. Die meisten der erschienen Broschüren und Bände gehen auf die Texte, die in den Ausgewählten Schriften von 1956 bereits erschienen sind, zurück. Gerade die Schriften aus der Zeit der 'großen proletarischen Kulturrevolution' hätten mehr Aufschluß über Maos Sicht auf die Bildung von Zwischenklassen im Sozialismus und den andauernden Klassenkampf gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: gut, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die Legitimationsproblematik der Kommunistischen Partei Chinas, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Unterschiede durch die Anpassung der Ideen an eine andere Situation mag auch der Grund gewesen sein, daß sich ein großer Teil der kommunistischen Parteien und Gruppen in den sogenannten Entwicklungsländer der Dritten Welt sich eher am Kommunismus chinesischer Prägung als an dem sowjetischer orientieren bzw. orientiert haben.. Als ein entscheidender Unterschied zwischen den maoistischen Ideen und dem Marxismus-Leninismus sowjetischer Prägung wird häufig die Definition der Klassen und der daraus erfolgten unterschiedlichen entwickelten Auffassungen über den Charakter des Klassenkampfes. Ich werde diesen Bereich im folgenden Text näher untersuchen, inwieweit diese These haltbar ist. An Hand der marxistisch-leninistische Auffassung werde ich im Vergleich und der Kritik die Unterschiede zwischen dem sowjetischen Marxismus-Leninismus und den Ideen Mao Tse-tungs aufzeigen. Den Schwerpunkt werde ich dabei auf die Definition der Klassenzugehörigkeit, den Begriff der Klasse allgemein, die beiden Hauptklassen Arbeiterklasse bzw. Proletariat und Bourgeoisie widmen. Im nachfolgenden Teil werde ich auf den Klassenkampf eingehen. Die Gefahr der Bildung neuer Klassen innerhalb der Partei und der Gesellschaft, die Mao mit der Kulturrevolution verhindern wollte, kann ich in diesem Zusammenhang nur am Rande betrachten. Ebenfalls kann in diesem Rahmen nicht untersucht werden, welche Auswirkung die sich von der marxistisch- leninistischen Klassentheorie unterscheidende Auffa ssung Maos auf die Revolutionstheorie ausübt. Im Zusammenhang mit dem Thema ergab sich das Problem objektive Sekundärliteratur in deutscher oder englischer Sprache zu finden. Die Autoren stammen entweder aus dem maoistischen Lager oder aus antikommunistischen bzw. sowjetisch geprägten marxistisch- leninistischen. In Hinblick auf die Primärliteratur ergab sich das Problem, Maos Schriften aus der Zeit nach den 50er Jahren zu bekommen. Die meisten der erschienen Broschüren und Bände gehen auf die Texte, die in den Ausgewählten Schriften von 1956 bereits erschienen sind, zurück. Gerade die Schriften aus der Zeit der 'großen proletarischen Kulturrevolution' hätten mehr Aufschluß über Maos Sicht auf die Bildung von Zwischenklassen im Sozialismus und den andauernden Klassenkampf gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raufen und Ringen by Maurice Schuhmann
Cover of the book Betreuung bei Gewichtsreduktion / Prüfung zum Ernährungstrainer by Maurice Schuhmann
Cover of the book Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung by Maurice Schuhmann
Cover of the book Die Darstellung und Vermittlung von präsentischen, präteritalen und futurischen Verbalformen des Portugiesischen, Spanischen, Französischen und Italienischen für deutschsprachige Lernende by Maurice Schuhmann
Cover of the book The Death Penalty by Maurice Schuhmann
Cover of the book Werbeslogans - Wir entwickeln Werbeslogans für unsere Vogelfutterstation. by Maurice Schuhmann
Cover of the book Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen by Maurice Schuhmann
Cover of the book Analyse des kreativwirtschaftlichen Wandels im Ruhrgebiet und des Beitrages der Kreativwerkstätten der Kulturhauptstadt RUHR.2010 by Maurice Schuhmann
Cover of the book Fichtes Reaktion auf Jacobis 'Sendbrief' von 1799 by Maurice Schuhmann
Cover of the book Die Legitimität der von Machiavelli dargestellten Machtausübung by Maurice Schuhmann
Cover of the book Benefits of social networking websites for young people by Maurice Schuhmann
Cover of the book Der Fuzzy Controller. Grundlagen der Funktionsweise by Maurice Schuhmann
Cover of the book Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen by Maurice Schuhmann
Cover of the book Freundschaften im Jugendalter. Entwicklungspsychologische Betrachtungen by Maurice Schuhmann
Cover of the book Goldene Aktien und EG-Recht by Maurice Schuhmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy