Kommunikation und Konfliktlösung. Ein Seminartagebuch

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kommunikation und Konfliktlösung. Ein Seminartagebuch by Alina Willkomm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alina Willkomm ISBN: 9783668242029
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alina Willkomm
ISBN: 9783668242029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,7, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Kommunikation und Konfliktlösung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Seminartagebuch handelt von meinem Besuch des Seminars 'Kommunikation und Konfliktlösung'. Es fanden insgesamt 12 Sitzungen statt. In diesem Portfolio werde ich die Inhalte der Sitzungen aufführen und auch meinen persönlichen Eindruck zu ihrer Relevanz in meinem späteren Lehrberuf beschreiben. Dazu gehört eine detaillierte Methodenbeschreibung, sowie eine gründliche Reflexion meinerseits. In den verschiedenen Sitzungen ging es nicht nur um rein theoretische Kommunikationsformen und Anwendungstechniken, sondern auch darum die Theorien direkt anzuwenden. Dies fand meistens in Partner- oder Gruppenarbeiten statt. Aus dem Inhalt: - Soziometrie - Positives Spekulieren - Seerosen-Modell - Namensspiel - Konfliktlösung - Konflikttheorie - Eskaliton/Deeskalation - Lösungsorientierte Gesprächsführung - Gewaltfreie Kommunikation - Kollegiale Beratung

Alina Willkomm, geboren 1992, absolvierte ihr Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Haupt- Real- Gesamtschulen an der Universität zu Köln. Durch ihr Studium der evangelischen Theologie und Geschichte fertigte sie diverse Arbeiten mit fachwissenschaftlichen Schwerpunkt, sowie unterrichtlichen Konzepten an, wodurch ein Zusammenspiel zwischen Inhalt und unterrichtlicher Praxis entsteht. Aktuell ist sie Referendarin an einer Realschule bei der Bezirksregierung Köln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,7, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Kommunikation und Konfliktlösung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Seminartagebuch handelt von meinem Besuch des Seminars 'Kommunikation und Konfliktlösung'. Es fanden insgesamt 12 Sitzungen statt. In diesem Portfolio werde ich die Inhalte der Sitzungen aufführen und auch meinen persönlichen Eindruck zu ihrer Relevanz in meinem späteren Lehrberuf beschreiben. Dazu gehört eine detaillierte Methodenbeschreibung, sowie eine gründliche Reflexion meinerseits. In den verschiedenen Sitzungen ging es nicht nur um rein theoretische Kommunikationsformen und Anwendungstechniken, sondern auch darum die Theorien direkt anzuwenden. Dies fand meistens in Partner- oder Gruppenarbeiten statt. Aus dem Inhalt: - Soziometrie - Positives Spekulieren - Seerosen-Modell - Namensspiel - Konfliktlösung - Konflikttheorie - Eskaliton/Deeskalation - Lösungsorientierte Gesprächsführung - Gewaltfreie Kommunikation - Kollegiale Beratung

Alina Willkomm, geboren 1992, absolvierte ihr Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Haupt- Real- Gesamtschulen an der Universität zu Köln. Durch ihr Studium der evangelischen Theologie und Geschichte fertigte sie diverse Arbeiten mit fachwissenschaftlichen Schwerpunkt, sowie unterrichtlichen Konzepten an, wodurch ein Zusammenspiel zwischen Inhalt und unterrichtlicher Praxis entsteht. Aktuell ist sie Referendarin an einer Realschule bei der Bezirksregierung Köln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der Menschheit Hälfte blieb noch ohne Recht' - Frauen in der Französischen Revolution by Alina Willkomm
Cover of the book Neturei Karta. Der Antizionismus einer ultraorthodoxen Sekte by Alina Willkomm
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex und dessen Akzeptanz by Alina Willkomm
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Alina Willkomm
Cover of the book Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag by Alina Willkomm
Cover of the book Analysis and Interpretation of the Descriptions of Coketown in Charles Dickens' 'Hard Times' by Alina Willkomm
Cover of the book Kann die Freiheitsentziehung als 'ultima ratio' in pädagogischer Verantwortung der Jugendhilfe stehen? by Alina Willkomm
Cover of the book Musikpolitik im Dritten Reich by Alina Willkomm
Cover of the book Wie viel Religion ist erlaubt? by Alina Willkomm
Cover of the book Das Frömmigkeitsideal der Heiligen Elisabeth von Thüringen by Alina Willkomm
Cover of the book Der 'Arte Nuevo' von Lope de Vega - Ein Vergleich mit der 'Poetik' von Aristoteles by Alina Willkomm
Cover of the book Von Agfa bis Wolfen. Die Entwicklung der Filmfabrik Wolfen by Alina Willkomm
Cover of the book Vivienne Westwood by Alina Willkomm
Cover of the book Kolonialismus - Verdammt lang her? by Alina Willkomm
Cover of the book Interregionale (europäische) Preisvergleiche by Alina Willkomm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy