Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger

Theorie und Beispiele zur Approximation linearer Feldprobleme

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Industrial Design, Engineering, Mechanical
Cover of the book Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger by Manfred Hahn, Michael Reck, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Hahn, Michael Reck ISBN: 9783658227753
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 17, 2018
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Manfred Hahn, Michael Reck
ISBN: 9783658227753
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 17, 2018
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses studentenerprobte Lehrbuch stellt die Finite-Elemente-Methode (FEM) als ein allgemeines numerisches Approximationsverfahren für partielle Differentialgleichungen mit einem Fokus auf die lineare Elastostatik vor. Neben dem systematischen Vorgehen zur Erstellung von Finite Elementen und dem daraus resultierenden Gleichungssystem aus den physikalischen Problemstellungen mithilfe von Ansatzfunktionen wird die Konsequenz dieser Diskretisierung aufgezeigt. Diese umfasst die Phänomene des „Locking“ und des „Hourglassing“. Zur praktischen Berechnung einer approximativen Lösung werden Verfahren vorgestellt, die für die computergestützte Berechnung benötigt werden, wie z. B. das isoparametrische Konzept und die numerische Integration. Abschließend wird die Berechnung abgeleiteter Größen erläutert und ihre Signifikanz für die Bewertung der Berechnungsergebnisse dargelegt. Etliche begleitende Beispielaufgaben mit Lösungen tragen zum Verständnis der Theorie bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses studentenerprobte Lehrbuch stellt die Finite-Elemente-Methode (FEM) als ein allgemeines numerisches Approximationsverfahren für partielle Differentialgleichungen mit einem Fokus auf die lineare Elastostatik vor. Neben dem systematischen Vorgehen zur Erstellung von Finite Elementen und dem daraus resultierenden Gleichungssystem aus den physikalischen Problemstellungen mithilfe von Ansatzfunktionen wird die Konsequenz dieser Diskretisierung aufgezeigt. Diese umfasst die Phänomene des „Locking“ und des „Hourglassing“. Zur praktischen Berechnung einer approximativen Lösung werden Verfahren vorgestellt, die für die computergestützte Berechnung benötigt werden, wie z. B. das isoparametrische Konzept und die numerische Integration. Abschließend wird die Berechnung abgeleiteter Größen erläutert und ihre Signifikanz für die Bewertung der Berechnungsergebnisse dargelegt. Etliche begleitende Beispielaufgaben mit Lösungen tragen zum Verständnis der Theorie bei.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Die US-Präsidentschaftswahl 2012 by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Networking-Kompetenz im Job by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Evaluierte Lernumgebungen zum Modellieren by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Portfoliomanagement by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Technisches Zeichnen für Ingenieure by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Erfolgreiche Verhandlungen mit dem 3D-Effekt by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Personalberater erfolgreich auswählen und führen by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Fördertechnik by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Führung by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Nationen im Innovationswettlauf by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Einführung in die Kreislaufwirtschaft by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Grundlagen der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Weisheit als Ressource in der Psychotherapie by Manfred Hahn, Michael Reck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy