Kompetenzorientiertes Prüfen im Lernfeldkonzept

Überlegungen zu neuen Prüfungsinstrumenten in der Physiotherapieausbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Kompetenzorientiertes Prüfen im Lernfeldkonzept by Petra Fritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Fritz ISBN: 9783640676071
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Fritz
ISBN: 9783640676071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Lernfeldkonzept soll es in der schulischen Berufsausbildung zukünftig besser gelingen, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Diese Neuorientierung erfordert konsequenterweise auch eine Neugestaltung bisheriger Prüfungsverfahren, die überwiegend als fächersystematische Lernzielüberprüfungen durchgeführt werden. Am Beispiel der Physiotherapieausbildung in Bayern werden derzeitige Prüfungsverfahren und die daraus resultierenden Problemfelder dargestellt. Die ungenügende Ausrichtung derzeitiger Prüfungsformen am lernfeldorientierten Kompetenzverständnis wird im Laufe dieser Literaturarbeit anschaulich verdeutlicht. Als Lösungsansatz wird das Prüfungsinstrument 'OSCE' vorgestellt, auf ein mögliches Anwendungsbeispiel in der Physiotherapieausbildung übertragen und dessen Vor- und Nachteile diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Lernfeldkonzept soll es in der schulischen Berufsausbildung zukünftig besser gelingen, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Diese Neuorientierung erfordert konsequenterweise auch eine Neugestaltung bisheriger Prüfungsverfahren, die überwiegend als fächersystematische Lernzielüberprüfungen durchgeführt werden. Am Beispiel der Physiotherapieausbildung in Bayern werden derzeitige Prüfungsverfahren und die daraus resultierenden Problemfelder dargestellt. Die ungenügende Ausrichtung derzeitiger Prüfungsformen am lernfeldorientierten Kompetenzverständnis wird im Laufe dieser Literaturarbeit anschaulich verdeutlicht. Als Lösungsansatz wird das Prüfungsinstrument 'OSCE' vorgestellt, auf ein mögliches Anwendungsbeispiel in der Physiotherapieausbildung übertragen und dessen Vor- und Nachteile diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Horaz, Carmina, Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 by Petra Fritz
Cover of the book Minderheitenschutz in Kroatien by Petra Fritz
Cover of the book Strategien der Unternehmen in globalisierten Ländern (Entwicklungs-, Schwellen- und Transformationländer) by Petra Fritz
Cover of the book Pippi Langstrumpf. Eine didaktische Analyse by Petra Fritz
Cover of the book Der Tourismus im Gebiet der Stadt Attendorn - Potential- und Akzeptanzuntersuchung zum Fremdenverkehr in einem Mittelzentrum im Südsauerland by Petra Fritz
Cover of the book Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen by Petra Fritz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen! by Petra Fritz
Cover of the book Die Prozess- und Zielkostenrechnung als Instrumente des Prozessmanagements by Petra Fritz
Cover of the book Marketing strategy of 'Starbucks Coffe' by Petra Fritz
Cover of the book Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel by Petra Fritz
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Petra Fritz
Cover of the book Die jüdischen Sonderkommandos im Konzentrationslager Auschwitz by Petra Fritz
Cover of the book Bulgarien - Parteienlandschaft und Parlamentswahlen zwischen 1989 und 2004 by Petra Fritz
Cover of the book Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz by Petra Fritz
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Petra Fritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy