Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages by Alexander Wuttke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Wuttke ISBN: 9783640899654
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Wuttke
ISBN: 9783640899654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Europäisierung politischer Systeme am Beispiel der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutsche Bundestag ist als zentrales Legitimations- und Repräsentativorgan der institutionelle Sitz des demokratischen Prinzips. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die politischen Institutionen ist einem erkennbaren Erosionsprozess ausgesetzt, der neue Nahrung erhielte, wenn mit dem Bundestag eine Schlüsselinstitution des politischen Systems seine gestalterischen Gesetzgebungskapazitäten einbüßte. Die vorliegende Arbeit untersucht, in wie weit der Deutsche Bundestag im Kontext von europäischer Integration und Europäisierung seiner Legitimationsfunktion gerecht werden und seiner institutionellen Rolle als maßgebliche Gesetzgebungsinstanz nachkommen kann. Nach einer Klärung der dieser Arbeit zu Grunde liegenden Begriffe wird die Verlagerung gesetzgeberischer Kompetenzen von der nationalstaatlichen auf die europäische Ebene dargestellt und ihre Auswirkung auf den Deutschen Bundestag analysiert. Das folgende Kapitel 4 widmet sich den formellen Gegenstrategien, die zur Abmilderungen des Einflussverlustes nationaler Parlamente Anwendung fanden. Es werden die Stellung nationaler Parla-mente im europäischen Primärrecht und die institutionellen Anpassungen in der Arbeitsweise des Bundestages und deren Bedeutung in der parlamentarischen Praxis erläutert. Abschließend werden rechts- und politikwissenschaftliche Positionen verglichen, die sich demokratietheoretisch mit den Auswirkungen von Integration und Europäisierung auf den Bundestag befassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Europäisierung politischer Systeme am Beispiel der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutsche Bundestag ist als zentrales Legitimations- und Repräsentativorgan der institutionelle Sitz des demokratischen Prinzips. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die politischen Institutionen ist einem erkennbaren Erosionsprozess ausgesetzt, der neue Nahrung erhielte, wenn mit dem Bundestag eine Schlüsselinstitution des politischen Systems seine gestalterischen Gesetzgebungskapazitäten einbüßte. Die vorliegende Arbeit untersucht, in wie weit der Deutsche Bundestag im Kontext von europäischer Integration und Europäisierung seiner Legitimationsfunktion gerecht werden und seiner institutionellen Rolle als maßgebliche Gesetzgebungsinstanz nachkommen kann. Nach einer Klärung der dieser Arbeit zu Grunde liegenden Begriffe wird die Verlagerung gesetzgeberischer Kompetenzen von der nationalstaatlichen auf die europäische Ebene dargestellt und ihre Auswirkung auf den Deutschen Bundestag analysiert. Das folgende Kapitel 4 widmet sich den formellen Gegenstrategien, die zur Abmilderungen des Einflussverlustes nationaler Parlamente Anwendung fanden. Es werden die Stellung nationaler Parla-mente im europäischen Primärrecht und die institutionellen Anpassungen in der Arbeitsweise des Bundestages und deren Bedeutung in der parlamentarischen Praxis erläutert. Abschließend werden rechts- und politikwissenschaftliche Positionen verglichen, die sich demokratietheoretisch mit den Auswirkungen von Integration und Europäisierung auf den Bundestag befassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anaerobic and anoxic experiments of waste water by Alexander Wuttke
Cover of the book Bertolt Brecht 'Und der Haifisch der hat Zähne...' by Alexander Wuttke
Cover of the book 9 Songs - Zwischen Kunst und Pornografie by Alexander Wuttke
Cover of the book Regionale Produktion und Regulation by Alexander Wuttke
Cover of the book Übertragungsmöglichkeiten des Toyota Production System auf den Prozess der Kreditsachbearbeitung by Alexander Wuttke
Cover of the book Chinesische und westliche Auffassungen zum Terrorismus by Alexander Wuttke
Cover of the book Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons 'Mind in Life' by Alexander Wuttke
Cover of the book Probleme der Backsteinbaukunst im 19.Jh. by Alexander Wuttke
Cover of the book Kants Einteilung der Urteile by Alexander Wuttke
Cover of the book Übergänge - Konzeptionelle Grundlegungen zur Vorbereitung des Ruhestandes für Menschen mit geistiger Behinderung in einer Werkstatt für behinderte Menschen by Alexander Wuttke
Cover of the book Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse) by Alexander Wuttke
Cover of the book Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie by Alexander Wuttke
Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Alexander Wuttke
Cover of the book Der Jugendstrafvollzug - Aufgaben, Behandlungsmaßnahmen und Ausblick by Alexander Wuttke
Cover of the book Qualitätszirkel in der Pflege by Alexander Wuttke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy