Konzepte von Soft Power

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Konzepte von Soft Power by Klas Roggenkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klas Roggenkamp ISBN: 9783638105668
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klas Roggenkamp
ISBN: 9783638105668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Militär- und Sicherheitspolitik im technologischen Wandel., 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Machtentwicklungen Macht im hier betrachteten Verständnis ist primär ausgerichtet auf zwischenstaatliche Beziehungen. Dabei sind im Prinzip nur wenige Staaten wirklich in der Lage, international Einfluss zu erlangen. Dieser Einfluss basiert auf Möglichkeiten, anderen zu drohen oder diese mit militärischen Mitteln zu kontrollieren. Internationale Politik aus diesem Blickwinkel lässt nur Staaten als Akteure zu, da allein diese über militärisches Potenzial verfügen, also in der Lage sind, notfalls ihre Ziele oder Ideale zu verteidigen bzw. durchzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Militär- und Sicherheitspolitik im technologischen Wandel., 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Machtentwicklungen Macht im hier betrachteten Verständnis ist primär ausgerichtet auf zwischenstaatliche Beziehungen. Dabei sind im Prinzip nur wenige Staaten wirklich in der Lage, international Einfluss zu erlangen. Dieser Einfluss basiert auf Möglichkeiten, anderen zu drohen oder diese mit militärischen Mitteln zu kontrollieren. Internationale Politik aus diesem Blickwinkel lässt nur Staaten als Akteure zu, da allein diese über militärisches Potenzial verfügen, also in der Lage sind, notfalls ihre Ziele oder Ideale zu verteidigen bzw. durchzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly - Eine Abwägung von Kellys Theorie by Klas Roggenkamp
Cover of the book Der Kampf um Reichsunmittelbarkeit im Würzburg des 13. Jahrhunderts - diskutiert an Hand der Urkunden von 1261 und 1265 by Klas Roggenkamp
Cover of the book Museumspädagogik - Aufgaben und Methoden der Museumspädagogik by Klas Roggenkamp
Cover of the book American Psycho - Der Film und die Kontingenz der Diskurse by Klas Roggenkamp
Cover of the book Sinn und Sinnlosigkeit des Soldatentodes by Klas Roggenkamp
Cover of the book Kaskadenverhalten in sozialen Netzwerken by Klas Roggenkamp
Cover of the book Die europäischen Standards in der europäischen Integration der Ukraine by Klas Roggenkamp
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Klas Roggenkamp
Cover of the book Die Auswirkungen von CRM auf das Marketing-Controlling eines divisionalisierten Dienstleistungsunternehmens by Klas Roggenkamp
Cover of the book Paneluntersuchung bilateraler Handelsströme und FDI-Bestände am Beispiel Deutschlands und 24 wichtiger Handelspartner by Klas Roggenkamp
Cover of the book An interpretation of Julian Barnes novel 'England, England' by Klas Roggenkamp
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Klas Roggenkamp
Cover of the book Der Demographischer Wandel und dessen Auswirkungen auf das Personalmanagement eines Unternehmens by Klas Roggenkamp
Cover of the book Hospiz und Sterbebegleitung - Sterben als letzte Lebensphase in Würde by Klas Roggenkamp
Cover of the book Die Gerechtigkeit - Voraussetzung für Staaten? by Klas Roggenkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy