Konzernsteuerquote: Eine kritische Würdigung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Konzernsteuerquote: Eine kritische Würdigung by Nilgün Yerdelen, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nilgün Yerdelen ISBN: 9783640446391
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 15, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Nilgün Yerdelen
ISBN: 9783640446391
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 15, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzernsteuerquote, die Ende der neunziger Jahre noch ein Schattendasein in Lehrbüchern zur Bilanzanalyse führte, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeu-tung gewonnen. Insbesondere Unternehmen, die ihre Konzernrechnungslegung auf internationale Rechnungslegungssysteme umstellen, finden eine wachsende Konfrontation über die Relevanz, sowie die Anwendung und Aussagefähigkeit der Konzernsteuerquote. Mit zunehmender Kapitalmarktorientierung hat die Konzernsteuerquote immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist '[...] inzwischen zu einem Diskussionsthe-ma auf Hauptversammlungen' geworden. Dies lässt sich vor allem auf den Zu-sammenhang zwischen der Konzernsteuerquote und deren direktem Einfluss auf das Ergebnis Gewinn je Aktie (earnings per shares ) zurückführen. Die earnings per shares, eine Nachsteuergröße einer Unternehmung, ist umso höher je niedriger die Konzernsteuerquote ist, d.h. eine minimale Absenkung der Konzernsteuerquote bedeutet eine Verbesserung des Gewinns je Aktie. Bspw. stieg der Gewinn je Aktie der Fielmann AG von 1,88 Euro auf 2.50 Euro, wobei neben dem Anstieg des Gewinns die niedrige Steuerquote dazu beigetragen hat. 1.2 Gang der Untersuchung Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, zunächst die Konzernsteuerquote und ihre Zusammensetzung darzustellen. Im Folgenden werden ihre Funktionen beschrie-ben und gleichzeitig ihre Verwendungsmöglichkeiten demonstriert. Es wird eine graphische Analyse der Konzernsteuerquote visualisiert und wiedergegeben, sowie die wesentlichen Einflussfaktoren untersucht, damit eine Beurteilung der Aussagefähigkeit dieser Kennzahl möglich ist. Dabei soll vertieft auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote eingegangen werden. Anschließend wird auf die verpflichtende Überleitungsrechnung nach IAS 12 eingegangen. Des Weiteren wird die Konzernsteuerquote einer kritischen Würdigung unterzogen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus dieser Arbeit ergeben, thesenförmig zusammengefasst [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzernsteuerquote, die Ende der neunziger Jahre noch ein Schattendasein in Lehrbüchern zur Bilanzanalyse führte, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeu-tung gewonnen. Insbesondere Unternehmen, die ihre Konzernrechnungslegung auf internationale Rechnungslegungssysteme umstellen, finden eine wachsende Konfrontation über die Relevanz, sowie die Anwendung und Aussagefähigkeit der Konzernsteuerquote. Mit zunehmender Kapitalmarktorientierung hat die Konzernsteuerquote immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist '[...] inzwischen zu einem Diskussionsthe-ma auf Hauptversammlungen' geworden. Dies lässt sich vor allem auf den Zu-sammenhang zwischen der Konzernsteuerquote und deren direktem Einfluss auf das Ergebnis Gewinn je Aktie (earnings per shares ) zurückführen. Die earnings per shares, eine Nachsteuergröße einer Unternehmung, ist umso höher je niedriger die Konzernsteuerquote ist, d.h. eine minimale Absenkung der Konzernsteuerquote bedeutet eine Verbesserung des Gewinns je Aktie. Bspw. stieg der Gewinn je Aktie der Fielmann AG von 1,88 Euro auf 2.50 Euro, wobei neben dem Anstieg des Gewinns die niedrige Steuerquote dazu beigetragen hat. 1.2 Gang der Untersuchung Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, zunächst die Konzernsteuerquote und ihre Zusammensetzung darzustellen. Im Folgenden werden ihre Funktionen beschrie-ben und gleichzeitig ihre Verwendungsmöglichkeiten demonstriert. Es wird eine graphische Analyse der Konzernsteuerquote visualisiert und wiedergegeben, sowie die wesentlichen Einflussfaktoren untersucht, damit eine Beurteilung der Aussagefähigkeit dieser Kennzahl möglich ist. Dabei soll vertieft auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote eingegangen werden. Anschließend wird auf die verpflichtende Überleitungsrechnung nach IAS 12 eingegangen. Des Weiteren wird die Konzernsteuerquote einer kritischen Würdigung unterzogen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus dieser Arbeit ergeben, thesenförmig zusammengefasst [...]

More books from GRIN Publishing

Cover of the book How the decoding of the human brain began by Nilgün Yerdelen
Cover of the book How is Huntington's myth there is a clash of civilizations used in the post-September 11 discourse on the war against terrorism? by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Education and Attitudes towards AA(V)E by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Finanzierungmöglichkeiten für Start-Ups aus Sicht der Gründer by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Inflation - Its Societal and Economic Implications by Nilgün Yerdelen
Cover of the book The Doors - A Legend in American Rock Music by Nilgün Yerdelen
Cover of the book The Kyoto Protocol by Nilgün Yerdelen
Cover of the book A Critical Assessment of International Post-Conflict Reconstruction Efforts in Afghanistan by Nilgün Yerdelen
Cover of the book How the public and the private spaces have become socially re-configured with the change of the political regime in Eastern Europe by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Hemingway and Stein. Gertrude Stein's Influence on Ernest Hemingway's For Whom the Bell Tolls by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Ideas for Teaching Canada in the EFL Classroom by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Damenstift Essen - Lebensalltag der Stiftsdamen by Nilgün Yerdelen
Cover of the book E-Marketing: Web solutions for engineering company by Nilgün Yerdelen
Cover of the book Bergbaukrise. Die Erfahrungsgeschichte der Bergarbeiter in den 1940er und 1950erJahren by Nilgün Yerdelen
Cover of the book The Euro currency by Nilgün Yerdelen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy