Kriegsgesellschaftliche Moderne

Zur strukturbildenden Dynamik großer Kriege

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kriegsgesellschaftliche Moderne by Volker Kruse, Herbert von Halem Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Kruse ISBN: 9783744501682
Publisher: Herbert von Halem Verlag Publication: March 1, 2015
Imprint: Language: German
Author: Volker Kruse
ISBN: 9783744501682
Publisher: Herbert von Halem Verlag
Publication: March 1, 2015
Imprint:
Language: German

Anlässlich des 100. Jahrestags des Ersten Weltkriegs wurden zahlreiche historiographische Studien zum Krieg veröffentlicht, die Arbeit von Volker Kruse unternimmt nun eine soziologisch-theoretische Annäherung an das Thema. Dabei zeigt sich, dass unabhängig vom historischen Einzelzusammenhang große Kriege eine elementare strukturbildende Kraft entfalten, die sich in gleichgerichteten Entwicklungstendenzen manifestiert. So bilden sich in allen beteiligten Ländern politisch-militärische Führungseliten heraus, welche die einzelnen gesellschaftlichen Teilsysteme zentral steuern. Es kommt ungeachtet bisheriger Klassengegensätze zu patriotischen Vergemeinschaftungen, wogegen vormals wohlgelittene ethnische Minderheiten exkludiert werden, im Extremfall mit genozidalen Konsequenzen. Volker Kruse zeigt, wie stark kriegsbedingte strukturelle Dynamiken die Handlungsräume selbst diktatorischer Akteure einschränken und präformieren. Im Wirkungsbereich großer Kriege entfaltet sich eine Strukturlogik, die den in der soziologischen Theorie identifizierten Strukturlogiken moderner Gesellschaft (z. B. "funktionale Differenzierung") entgegenläuft, weshalb von einer "kriegsgesellschaftlichen Moderne" gesprochen wird. Auch das "Dritte Reich" ist demnach keine aus der Geschichte gefallene Anomalie, sondern ein extremer Fall kriegsgesellschaftlicher Moderne. Insgesamt gesehen präsentiert diese Arbeit eine neue Sichtweise zum Zeitalter der Weltkriege und zur Moderne überhaupt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anlässlich des 100. Jahrestags des Ersten Weltkriegs wurden zahlreiche historiographische Studien zum Krieg veröffentlicht, die Arbeit von Volker Kruse unternimmt nun eine soziologisch-theoretische Annäherung an das Thema. Dabei zeigt sich, dass unabhängig vom historischen Einzelzusammenhang große Kriege eine elementare strukturbildende Kraft entfalten, die sich in gleichgerichteten Entwicklungstendenzen manifestiert. So bilden sich in allen beteiligten Ländern politisch-militärische Führungseliten heraus, welche die einzelnen gesellschaftlichen Teilsysteme zentral steuern. Es kommt ungeachtet bisheriger Klassengegensätze zu patriotischen Vergemeinschaftungen, wogegen vormals wohlgelittene ethnische Minderheiten exkludiert werden, im Extremfall mit genozidalen Konsequenzen. Volker Kruse zeigt, wie stark kriegsbedingte strukturelle Dynamiken die Handlungsräume selbst diktatorischer Akteure einschränken und präformieren. Im Wirkungsbereich großer Kriege entfaltet sich eine Strukturlogik, die den in der soziologischen Theorie identifizierten Strukturlogiken moderner Gesellschaft (z. B. "funktionale Differenzierung") entgegenläuft, weshalb von einer "kriegsgesellschaftlichen Moderne" gesprochen wird. Auch das "Dritte Reich" ist demnach keine aus der Geschichte gefallene Anomalie, sondern ein extremer Fall kriegsgesellschaftlicher Moderne. Insgesamt gesehen präsentiert diese Arbeit eine neue Sichtweise zum Zeitalter der Weltkriege und zur Moderne überhaupt.

More books from Sociology

Cover of the book Finance for housing by Volker Kruse
Cover of the book Beyond the Campus by Volker Kruse
Cover of the book Europe, Nations and Modernity by Volker Kruse
Cover of the book Proceedings of the International Conference on Managing the Asian Century by Volker Kruse
Cover of the book Cities and the Creative Class by Volker Kruse
Cover of the book 33 Day War by Volker Kruse
Cover of the book Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention by Volker Kruse
Cover of the book Invasion auf Germania by Volker Kruse
Cover of the book Poverty, Community and Health by Volker Kruse
Cover of the book Anlage-Umwelt-Problematik aus Sicht der Biowissenschaften by Volker Kruse
Cover of the book Lone Parent Families by Volker Kruse
Cover of the book Comments on Thomas Hobbes Book (1651) The Leviathan Part 2 by Volker Kruse
Cover of the book The War on Women by Volker Kruse
Cover of the book A Room At The Top by Volker Kruse
Cover of the book Something Old, Something New by Volker Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy