Krisenintervention bei Krebserkrankungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Krisenintervention bei Krebserkrankungen by Cordula de Leeuw, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cordula de Leeuw ISBN: 9783638495233
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cordula de Leeuw
ISBN: 9783638495233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Krisenintervention , 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle drei Minuten erfährt in Deutschland ein Mensch die Diagnose: Krebs. Eine Welt bricht zusammen - doch nicht nur für den Erkrankten, sondern auch für Menschen, die ihm nahe stehen. Krebs macht Angst - verständliche Angst. Betroffene geraten in eine Krise. Zur Bewältigung einer der schwersten kritischen Lebenssituationen, in die ein Mensch geraten kann, benötigt er Unterstützung. Warum es sich um eine der schwersten kritischen Lebenssituationen handelt, inwieweit und in welcher Form eine Krebserkrankung das Risiko einer erforderlichen Krisenintervention mit sich bringt und welche Aspekte bei einer Krisenintervention zu beachten sind, wird dargestellt. Zunächst werden die medizinischen Aspekte der Erkrankung in stark zusammengefasster Form erläutert. Es werden die unterschiedlichen Erkrankungen, die unter der Bezeichnung Krebs zusammengefasst werden, aufgeführt. Die Erkrankungen unterscheiden sich bezüglich des Verlaufs und auftretender Symptome sehr stark. Dennoch wird nicht auf eine Darstellung der Symptomatik verzichtet, um das fachliche Wissen zum 'Verstehen' der Krankheit zu liefern. Es werden einige psychologische und sozialpädagogische Aspekte, die für eine Krisenintervention bei Krebs eine Rolle spielen, dargestellt. Im zweiten Abschnitt werden Definitionen der Begriffe 'Krise' und 'Krisenintervention' herausgearbeitet. Es ist zwar nicht möglich, mit Krisen, die eine so einschneidende Krankheit auslösen, erfolgreiche Handlungsweisen und Interventionsformen zu verbinden, 'denn die subjektive Bedeutung, die Jemand einer Krise gibt und die von vielen Faktoren abhängig ist, ist zu berücksichtigen',dennoch werden im 3. Kapitel wesentliche Aspekte einer Krisenintervention bei Krebserkrankung herausgearbeitet. Das nächste Kapitel gliedert sich in die Abschnitte 'Krise Krebs' und 'Krisenintervention bei Krebs'. Im Hinblick auf die im vorangegangenen Kapitel dargestellten auslösenden kritischen Lebensereignisse, wird gezeigt, in welchem Maß eine Krebserkrankung krisenauslösend ist und weiter wird das Spezifische einer Krise im Kontext einer Krebserkrankung dargestellt. Neben Zielen der Intervention werden Aspekte der Krisenintervention, sowie spezielle Interventionstechniken dargestellt. Abschließend wird auf Aspekte der Rolle der Sozialpädagogik eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Krisenintervention , 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle drei Minuten erfährt in Deutschland ein Mensch die Diagnose: Krebs. Eine Welt bricht zusammen - doch nicht nur für den Erkrankten, sondern auch für Menschen, die ihm nahe stehen. Krebs macht Angst - verständliche Angst. Betroffene geraten in eine Krise. Zur Bewältigung einer der schwersten kritischen Lebenssituationen, in die ein Mensch geraten kann, benötigt er Unterstützung. Warum es sich um eine der schwersten kritischen Lebenssituationen handelt, inwieweit und in welcher Form eine Krebserkrankung das Risiko einer erforderlichen Krisenintervention mit sich bringt und welche Aspekte bei einer Krisenintervention zu beachten sind, wird dargestellt. Zunächst werden die medizinischen Aspekte der Erkrankung in stark zusammengefasster Form erläutert. Es werden die unterschiedlichen Erkrankungen, die unter der Bezeichnung Krebs zusammengefasst werden, aufgeführt. Die Erkrankungen unterscheiden sich bezüglich des Verlaufs und auftretender Symptome sehr stark. Dennoch wird nicht auf eine Darstellung der Symptomatik verzichtet, um das fachliche Wissen zum 'Verstehen' der Krankheit zu liefern. Es werden einige psychologische und sozialpädagogische Aspekte, die für eine Krisenintervention bei Krebs eine Rolle spielen, dargestellt. Im zweiten Abschnitt werden Definitionen der Begriffe 'Krise' und 'Krisenintervention' herausgearbeitet. Es ist zwar nicht möglich, mit Krisen, die eine so einschneidende Krankheit auslösen, erfolgreiche Handlungsweisen und Interventionsformen zu verbinden, 'denn die subjektive Bedeutung, die Jemand einer Krise gibt und die von vielen Faktoren abhängig ist, ist zu berücksichtigen',dennoch werden im 3. Kapitel wesentliche Aspekte einer Krisenintervention bei Krebserkrankung herausgearbeitet. Das nächste Kapitel gliedert sich in die Abschnitte 'Krise Krebs' und 'Krisenintervention bei Krebs'. Im Hinblick auf die im vorangegangenen Kapitel dargestellten auslösenden kritischen Lebensereignisse, wird gezeigt, in welchem Maß eine Krebserkrankung krisenauslösend ist und weiter wird das Spezifische einer Krise im Kontext einer Krebserkrankung dargestellt. Neben Zielen der Intervention werden Aspekte der Krisenintervention, sowie spezielle Interventionstechniken dargestellt. Abschließend wird auf Aspekte der Rolle der Sozialpädagogik eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätsmanagement als unternehmerischer Erfolgsfaktor by Cordula de Leeuw
Cover of the book Das SCARF-Modell als Ansatz für zukunftsfähige Managementkonzepte by Cordula de Leeuw
Cover of the book Platon: Gorgias 494c - 506c by Cordula de Leeuw
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Cordula de Leeuw
Cover of the book Pflegen einer Datenbank durch Kopiervorgänge (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Cordula de Leeuw
Cover of the book Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen by Cordula de Leeuw
Cover of the book Kritische Theorie und die Studien zur Authoritarian Personality by Cordula de Leeuw
Cover of the book 'Jeder ist sich selbst der Nächste' - Soziale Unterstützung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern by Cordula de Leeuw
Cover of the book Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment by Cordula de Leeuw
Cover of the book Kaiser Julians Perserfeldzug by Cordula de Leeuw
Cover of the book Gesundheitsrisiko Alkohol: Ein Überblick über die Problematik und ihre Bewältigungsmöglichkeiten by Cordula de Leeuw
Cover of the book Die EU-Beitrittsländer - Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte? by Cordula de Leeuw
Cover of the book The political economy of competition on corporate charters in Europe by Cordula de Leeuw
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Organisationsentwicklung by Cordula de Leeuw
Cover of the book Rechtsfragen beim Kauf von Kunstgegenständen by Cordula de Leeuw
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy