Kritische Exegese der Perikope Lk 5,1-11

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Kritische Exegese der Perikope Lk 5,1-11 by Tobias Kollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Kollmann ISBN: 9783638398954
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Kollmann
ISBN: 9783638398954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2-, Universität Kassel (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die kritische Exegese, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Berufung der ersten Jünger am See Gennesaret aus dem Lukasevangelium. Es werden die gängigsten Methodenschritte der historisch-kritischen Bibelexegese durchgeführt und persönliche Reflexionen zum Text angeführt. In der heutigen Zeit weist das Thema der Perikope noch eine erhebliche Relevanz auf, denn Berufung, in dem ja der Begriff 'Beruf' steckt, betrifft jeden von uns aufs Neue. Ob in der Schule, in der Universität oder im 'Beruf'sleben - immer wieder stehen neue Aufgaben an, zu denen wir berufen werden. Zwar geht nicht immer ein lebensverändernder Wandel davon aus, doch jede Berufung zu Veränderung verlangt eine neue Entscheidung von uns.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2-, Universität Kassel (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die kritische Exegese, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Berufung der ersten Jünger am See Gennesaret aus dem Lukasevangelium. Es werden die gängigsten Methodenschritte der historisch-kritischen Bibelexegese durchgeführt und persönliche Reflexionen zum Text angeführt. In der heutigen Zeit weist das Thema der Perikope noch eine erhebliche Relevanz auf, denn Berufung, in dem ja der Begriff 'Beruf' steckt, betrifft jeden von uns aufs Neue. Ob in der Schule, in der Universität oder im 'Beruf'sleben - immer wieder stehen neue Aufgaben an, zu denen wir berufen werden. Zwar geht nicht immer ein lebensverändernder Wandel davon aus, doch jede Berufung zu Veränderung verlangt eine neue Entscheidung von uns.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Tobias Kollmann
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann - Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Tobias Kollmann
Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Tobias Kollmann
Cover of the book Emanzipatorische Auswirkungen der Ehegesetzgebung des Kaisers Augustus auf die rechtliche Stellung der römischen Ehefrau in der frühen Kaiserzeit by Tobias Kollmann
Cover of the book Der Begriff des Arbeitnehmers und das Problem der Scheinselbstständigkeit by Tobias Kollmann
Cover of the book Coaching und seine Implikationen für die Soziale Arbeit by Tobias Kollmann
Cover of the book Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche und die Anschlusskommunikation im Internet by Tobias Kollmann
Cover of the book Das Amt in den Pastoralbriefen by Tobias Kollmann
Cover of the book Ansätze für einen Umgang mit der Kurzgeschichte 'An diesem Dienstag' von Wolfgang Borchert im Unterricht by Tobias Kollmann
Cover of the book Interpretation von Albrecht Dürers Kupferstich 'Melencolia I' by Tobias Kollmann
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Tobias Kollmann
Cover of the book Konzeption einer Kostenrechnung für die Hotelbranche by Tobias Kollmann
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Tobias Kollmann
Cover of the book Intelligente Netze im Energiebereich by Tobias Kollmann
Cover of the book Die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes by Tobias Kollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy