Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien by Mathias Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Keller ISBN: 9783638586146
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Keller
ISBN: 9783638586146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Lehrerbild in der Öffentlichkeit steht es schon seit geraumer Zeit schlecht. Widersprüchlich und meist pauschal werden die Lehrer entweder als 'faule Säcke' vom Bundeskanzler beschimpft oder als überharte 'Pauker' bezeichnet, die den Bezug zur Realität verloren haben. Seit dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei dem internationalen Schülerleistungsvergleichsuntersuchung PISA im Jahr 2000 hat diese Kritik der Öffentlichkeit am Bildungswesen und speziell an der Lehrerschaft zugenommen. So vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht das alte Vorurteil liest öder hört, dass der Lehrer geboren wird, Ferien hat und anschließend in Rente geht. Doch nicht nur diese angeblichen Umstände werden gebetsmühlenartig wiederholt, es werden auch die Lehramtsausbildung oder die Bedingungen an deutschen Schulen kritisiert. Mittelpunkt dieser Arbeit soll sein, die vielfältige Kritik (und Vorurteile) der Medien, die die öffentliche Meinung reflektieren und beeinflussen, zu kategorisieren und herauszufinden, wie diese Kritik begründet wird. Dabei soll darüber hinaus noch auf die Art und Weise der Berichterstattung eingegangen werden. Durch diese Analyse kann man Ansätze finden, das Lehrerbild in der Öffentlichkeit und das Schulsystem allgemein zu verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Lehrerbild in der Öffentlichkeit steht es schon seit geraumer Zeit schlecht. Widersprüchlich und meist pauschal werden die Lehrer entweder als 'faule Säcke' vom Bundeskanzler beschimpft oder als überharte 'Pauker' bezeichnet, die den Bezug zur Realität verloren haben. Seit dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei dem internationalen Schülerleistungsvergleichsuntersuchung PISA im Jahr 2000 hat diese Kritik der Öffentlichkeit am Bildungswesen und speziell an der Lehrerschaft zugenommen. So vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht das alte Vorurteil liest öder hört, dass der Lehrer geboren wird, Ferien hat und anschließend in Rente geht. Doch nicht nur diese angeblichen Umstände werden gebetsmühlenartig wiederholt, es werden auch die Lehramtsausbildung oder die Bedingungen an deutschen Schulen kritisiert. Mittelpunkt dieser Arbeit soll sein, die vielfältige Kritik (und Vorurteile) der Medien, die die öffentliche Meinung reflektieren und beeinflussen, zu kategorisieren und herauszufinden, wie diese Kritik begründet wird. Dabei soll darüber hinaus noch auf die Art und Weise der Berichterstattung eingegangen werden. Durch diese Analyse kann man Ansätze finden, das Lehrerbild in der Öffentlichkeit und das Schulsystem allgemein zu verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grenzen und Grenzüberschreitungen der Skulptur by Mathias Keller
Cover of the book Politische Macht bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - ein Vergleich by Mathias Keller
Cover of the book An investigation of the relationship between value chain activities and generic strategies in small and medium-sized enterprises in UK Manufacturing by Mathias Keller
Cover of the book Aspekte eines quellenkritischen Analyserahmens für die Darstellung der Tugend- und Güterlehre in 'de finibus bonorum et malorum' by Mathias Keller
Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Mathias Keller
Cover of the book Ausbildung und Aufgaben der Lehrer in der DDR mit Bezug auf Notengebung by Mathias Keller
Cover of the book Was bleibt übrig? - Die Perzeption der Roten Armee Fraktion in der Popkultur anhand von Beispielen aus Mode(-Fotografie), Musik und Logo-Gestaltung by Mathias Keller
Cover of the book Transformationale Führung by Mathias Keller
Cover of the book Usability als Qualitätskriterium by Mathias Keller
Cover of the book Lerntheorien des Organisationalen Lernens by Mathias Keller
Cover of the book Widerstandsbestimmung mit Hilfe des Farbcodes (Unterweisung Elektroniker / -in für Geräte und Systeme) by Mathias Keller
Cover of the book Stilmittel der modernen Romanerzählung by Mathias Keller
Cover of the book Alkoholismus als soziales Problem - Ist Arbeitslosigkeit ein bedeutsamer Risikofaktor für Alkoholismus? by Mathias Keller
Cover of the book Von der romanischen Wehrburg zur gotischen Zierburg - Ein Paradigmenwechsel by Mathias Keller
Cover of the book Aspekte einer veränderten Kindheit - Veränderte Grundschule - zu den anthropologisch-psychologischen und sozio-kulturellen Voraussetzungen des Grundschulunterrichts by Mathias Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy